Les parrainages suivants ont pu être choisis dans le cadre du projet
Individuelle Kleidung und Accessoires statt Massenware. Wenn man so viel Zeit und Fleiss in ein von Hand produziertes Kleidungsstück steckt, wünscht sich die Kundschaft auch hochstehende Qualität der Materialien. Mit persönlicher Beratung und Hilfestellung stehe ich Kundinnen und Kunden zur Seite. Um ebenfalls eine erstklassige Beratung zu gewährleisten, habe ich mich gegen einen Garnverkauf via Online-Shop entschieden.
Ich habe das Ziel, weiterhin in meinem Wollfachgeschäft tätig sein zu dürfen und Menschen mit einer Begeisterung fürs Stricken und Häkeln dabei zu unterstützen, Individuelles zu schaffen!
Zusammen mit den Coiffeursalons, den Gastronomiebetrieben, den Kulturschaffenden und den lokalen Geschäften in Brienz möchte auch ich in Zukunft meinen Teil zum Charme des Dorfes beitragen und den Einheimischen sowie den Gästen eine kleine Abwechslung bieten.
Mit dem Geld werden Fixkosten wie Miete, laufende Abonnemente, Versicherungen usw. gedeckt.
Da es sich hier um ein #localsupport-Projekt handelt, liegt die Finanzierungsschwelle bei CHF 1.00.
Da die Stricksaison vor allem von Herbst bis Frühling dauert, hat mich der Lockdown Mitte März schwer getroffen. Auf den finanziellen Ausfall (aus dem Verkauf) von März bis Ende des Lockdowns folgt lückenlos die Saisonflaute, da es den meisten Menschen zu warm ist, um zur Stricknadel zu greifen. Mit dem Finanzierungsziel könnte ich die Fixkosten decken und darüber hinaus auf den Herbst meine Kollektion mit dem Herbst- und Winterangebot finanzieren.
Mein Name ist Juliana Heldstab, ich bin 40 Jahre alt und Mutter zweier schulpflichtiger Kinder. Nachdem mein jüngeres Kind eingeschult wurde, konnte ich meinen Traum eines eigenen Ladens verwirklichen und habe eine Einzelfirma gegründet.