Choschtgänger — Walliser Rezepte, Kultur und Geschichten

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Belalp-Simplon

CHF 16'658  
Projet terminé
Projet réussi
87 parrains

A propos de notre projet

Choschtgänger ist ein Kochbuch mit vielen alten Walliser Rezepten, welche ich auf die heutige Zeit angepasst habe. Es ist ein Buch geworden, dass uns nicht nur kulinarisch, sondern auch geschichtlich an die Wurzeln unserer Vorfahren erinnert und was dieses grossartige Land und seine Menschen ausmacht.

Période de financement 21.09.2021 10:18 Heure - 30.11.2021 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation Frühjahr 2022
Seuil de financement CHF 12'500
Objectif financier CHF 21'500

De quoi traite ce projet?

Traditionelle Rezepte, welche ich aus alten Kochbüchern und von vielen persönlichen
Gesprächen gesammelt habe, haben es mir angetan. Die Originalrezepte sowie die Anpassung auf die heutige Zeit und
die Essgewohnheiten bilden damit den Hauptteil meines neuen Buches. Anekdoten von Früher, Gedichte, alte Liebesbriefe, Bilder und Zeichnungen erzählen weitere wunderbare Geschichten und ergänzen dieses Buch. Nicht zuletzt sind es die vielen Tipps zu Zubereitungsarten, der Umgang mit Kräutern oder der Ausflug ins kulinarische Walsertum in Bosco Gurin, die diese Publikation lesenswert machen und zum Nachkochen animieren.

Quels sont les buts et le groupe cible?

Choschtgänger ist für alle die sich vorgenommen haben Rösti & Co wieder selbst zu machen und für alle die endlich selber ganz einfach Brot backen und Joghurt oder Konfi herstellen wollen. Ein Buch für alle kulturinteressierten Walliserinnen und Walliser, sowie für Gäste aus aller Welt.
Ein hilfreiches Buch für alle, die selber Kräuter sammeln und auch Tee herstellen möchten.
Sowie ein Buch für jene, die das Wallis bewusst geniessen und dazu gerne in spannenden Geschichten aus gelebten Leben stöbern.

Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?

Es gibt so viele wunderbare Rezepte und schöne Geschichten, welche schon fast verloren gegangen sind, das finde ich sehr schade. Denn jedes Rezept ist ein Stücklein Kultur und es wert, nachgekocht zu werden um allen unseren Gästen ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Und jede einzelne Geschichte ist grossartig und es wert, erzählt zu werden.

Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?

Das Buch kann realisiert werden.
Budget (basierend auf einer Auflage von 500 Exemplaren)


Layout, Grafik, Umbruch, Bildbearbeitung (Fr. 11‘500)

Druck- und Buchbindearbeiten (Fr. 8‘000)

Verlagsunkosten (Fr. 2‘000)

Seuil de financement

Damit ist der grösste Kostenpunkt, die Grafik, gedeckt

Objectif financier

Damit sind die grössten Kostenpunkte, die Grafik und der Buchdruck, gedeckt.

Budget (basierend auf einer Auflage von 500 Exemplaren)

Layout, Grafik, Umbruch, Bildbearbeitung (Fr. 11‘500)

Druck- und Buchbindearbeiten (Fr. 8‘000)

Verlagsunkosten (Fr. 2‘000)

Qui sont les initiateurs du projet?

Jessica Albrecht ist am 06.Oktober 1986 in Metzingen, Baden- Würtemberg geboren und aufgewachsen. Schon als Kind fühlt sie sich in der Küche zuhause und hat 2006 ihre Ausbildung zur Köchin erfolgreich absolviert. Anschliessend ist sie für eine Wintersaison in die Schweiz gekommen und bis heute geblieben. Seit beinahe 15 Jahren befindet sich ihr Lebensmittelpunkt im Wallis.

Contacter l'initiateur du projet
Jessica Albrecht
Schwendi 1
3904 Naters Schweiz