2. Demenz Meet St. Gallen am 27. August 2022 in der Lokremise.
Ein Demenz Meet ist eine Zusammenkunft für Menschen mit Demenz, ihre Angehörige, Fachpersonen und weitere am Thema interessierte Menschen. Es bedeutet Austausch, Trost, Inspiration: Demenz Meets schaffen Begegnung auf Augenhöhe für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Fachleute. Unter dem Motto «Leichte Stunden zu einem schweren Thema» bietet die Veranstaltung Raum für Begegnung, Austausch und Vernetzung – unkompliziert, persönlich, herzlich.
Helfen Sie uns, das Defizit des Demenz Meet St. Gallen 2022 zu verkleinern!
Worum geht es in diesem Projekt?
Das Demenz Meet in der Lokremise St. Gallen ist kein steifer,
intellektueller Kongress, sondern bunt, lebendig und ein wenig
wild.
Ein inspirierendes Programm mit Inhalten von Angehörigen und
Betroffenen sowie Experten gibt dem Tag Struktur und
Diskussionsstoff.
Erfahrungen austauschen und spüren: Ich bin nicht allein!
Abends nach Hause gehen mit erfülltem Herz, genährtem
Bauch und dem guten Gefühl: Heute war ein wertvoller Tag.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Das Demenz Meet spricht direkt und indirekt von Demenz betroffene Personen an, das heisst Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und ihre Betreuer/innen, Fachpersonen (Ärztinnen, Pflegende etc.) und alle weiteren am Thema interessierte Menschen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Demenz ist aus unserer Sicht DAS Thema, dass unsere Gesellschaft
heute und in Zukunft herausfordert. Die Zahlen der direkt und
indirekt betroffenen Menschen steigt stetig an, denn unsere
Gesellschaft wird immer älter. Fast jede/r von uns ist in irgend
einer Art und Weise von diesem Thema betroffen.
Wir glauben daran, dass ein gesellschaftliches Umdenken in Sachen
Demenz nötig ist: weg von der Angst, der Bedrohung und des
Wegschauens hin zu einer Haltung des Bejahens, Akzeptierens, der
Inklusion und des unkomplizierten Begleitens. Es braucht eine
gesellschaftliche Integration der Thematik, so dass Betroffene
weiter als Menschen, und nicht nur als Demente wahrgenommen werden
und positiv in die Gesellschaft integriert bleiben. Es braucht eine
sich sorgende Gemeinschaft, welche betroffene Angehörige
stärkt.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das gesamte Geld dient dazu das Defizit des Demenz Meet 2022 zu verkleinern und so das Weiterbestehen des Demenz Meets in St. Gallen zu sichern.
Jeder Franken zählt und hilft uns die weitere Durchführung von Demenz Meets in St. Gallen sicher zu stellen.
Durch das Lokalhelden Crowdfunding soll das absehbare Defizit des Demenz Meet St. Gallen 2022 verkleinert werden und so das Fortbestehen des Demenz Meets in St. Gallen für die nächsten Jahre sicher gestellt werden.
Der Aufwand für das Demenz Meet beläuft sich auf Fr. 35'000.- Davon sind zur Zeit etwa 25'000.- durch Sponsoren und die Eintrittsgelder gedeckt. Für die restlichen Fr. 10'000.-, welche z.B. die Miete der Lokremise, Fr. 5'000.-, die Technik Fr. 2'000.- und die Spesen der Speaker für Anreise und eventuelle Übernachtung, Fr. 3'000.-, enthalten, suchen wir noch Spender:innen.
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, diese Budgetposten zu bezahlen. Jede Spende zählt!
Sie erhalten, je nach Spendebetrag einen Teil Ihrer Spende in Form eines Mercis zurück. Sei es als Kinogutschein für das KinoK, als Gutschein für die Brasserie LOK oder als individuelle Überraschung.
Aus diesem Grund benötigen wir um etwa Fr. 10'000.- zu sammeln ein Finanzierungsziel von Fr. 20'000.-
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir, das ist der Verein Demenz Meet St. Gallen. Der Vorstand setzt sich aus folgenden vier Personen zusammen: Cristina De Biasio & Dominik Schläpfer (Co-Präsidium) Barbara Thurnheer (Aktuarin) und Emanuel Marinello (Kassier). Alle sind Angehörige von Menschen mit einer Demenz. Wir werden von einem Beirat unterstützt, in dem Betroffene und Angehörige mitwirken.
CHF 36'752 von CHF 50'000 verteilt
Mit der Raiffeisenbank St.Gallen gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank St.Gallen lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
Weitere Informationen: