Der Hauptbestandteil des Festivals bleibt bestehen. Ausgewählte Hochschulabgänger mit Diplomjahr 2019/2020 präsentieren
ihr Diplomprojekt oder eine andere kurze Produktion aus den Sparten Musik, Theater/Schauspiel, Tanz oder Film. Künstlergespräche runden die Auftritte ab. Dazu gibt es Podiumsgespräche und Workshops. Es treten auf Schülerinnen und Schüler der Accademia Teatro Dimitri, der HKB und der ZHdK. Wegen der Unsicherheit durch Corona möchten wir die Veranstaltungen zusätzlich streamen.
Das KATAPULT-Festival zeigt junge Künstlerinnen und Künstler, die direkt von der Hochschule kommen. Ihnen bietet das Festival eine Plattform um ihre Kunst aussherhalb der Hochschulen zu zeigen. Da es in diesem Jahr wegen Corona schwer ist, Menschen in das Theater oder Konzert zu locken und die Vorschriften sehr streng sind, ist das ganze Festival zusätzlich im Internet zu sehen. Das Festival läuft im Netz also weiter und kann von jedem Besucher, jeder Besucherin geschaut werden. Das Festival wird zusätzlich Vermittler zwischen den Veranstaltern und den Künstlern. Hier solle eine Vernetzung stattfinden, damit junge Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit haben, neue Auftritte zu bekommen. Der Plan ist, immer wieder Vernetzungstreffen zu organisieren und so die Veranstaltungsorte so auf die neuen Künstlerinnen und Künstler aufmerksam zu machen.
Wir sprechen mit diesem Festival vorallem junge Leute an.
Zusätzlich Menschen die neugierig sind auf die neuesten
Entwicklungen im Bereich der darstellenden Künste, dem Tanz und
der Musik.
Und wir sprechen Veranstalter an, die neue Künstlerinnen und
Künstler in ihr Programm aufnehmen wollen.
Weil Kultur Systemrelevant ist und wir eine der wenigen
Veranstaltungen sind, die nicht nur im Netz sondern auch live zu
sehen ist.
Weil gerade in dieser Zeit, für noch nicht etablierte
Künstlerinnen und Künstler der Start besonders schwer ist.
Durch das Streaming und den strengen Massnahmen wegen Corona entstehen mehrkosten, die wir mit diesem Geld decken wollen.
Durch das streamen des Festivals benötigen wir zusätzliche Mittel. Vorallem sind das Anschaffungen für die Internetqualität in den Räumen und die Ausrüstung für die Aufnahmen. Mit diesem Betrag können wir diese Kosten abdecken. Der Zeitaufwand ist darin nicht berechnet.
Mit dem Finanzierungsziel wäre auch ein Teil des zeitlichen Aufwandes der zusätzlichen Technik abgedackt. Das einrichten der ganzen technik erfordert sehr viel zusatzarbeit.
Diese wollen wir mit dem Finanzierungsziel abdecken.
Kulturraum Thalwil
https://www.kulturraumthalwil.ch/