Wie wir alle wissen ist der Wintersport eine teure Sache. Durch unser Projekt wollen wir, zwei Studentinnen der Fachhochschule Luzern - Soziale Arbeit, geflüchteten Personen die Möglichkeit geben, erste Erfahrungen auf den Skis oder Snowboards zu machen.
Dazu sind wir Dankbar für jegliche finanzielle Unterstützung, sowie aber auch für Material und Zeitspenden.
Di cosa tratta questo progetto?
Durch eine erfolgreiche Finanzierung wollen wir an zwei
Wintersporttagen (18.03.2018 und 25.03.2018) den ca. 30
Teilnehmenden, ein unvergessliches Erlebnis in den Bündner Bergen
ermöglichen. Nebenbei werden die schweizerische Kultur vermittelt,
Deutschkenntnisse verbessert und interkulturelle Kontakte
geknüpft. Der Fokus liegt aber ganz klar darauf, den Teilnehmenden
erste Erfahrungen mit dem Wintersport zu ermöglichen. Darum
möchten wir ihnen auch professionelle Ski- und Snowboardlehrer zur
Seite stellen.
Die beiden Tage sind für die Teilnehmenden gratis und die gesamte
Ausrüstung wird durch uns organisiert.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Ziele
Zielgruppe
Unser Projekt richtet sich an geflüchtete Personen - Erwachsene,
Kinder oder ganze Familien, die im gemeinnützigen Verein Solinetz
Zürich integriert sind
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Durch die Unterstützung unseres Projekts, trägst du einen kleinen Beitrag zur Integration sowie zum Abbau von Vorurteilen bei. Und ermöglichst den Teilnehmenden einen unbeschwerten, fröhlichen Tag mit vielen neuen Erlebnissen.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Durch eine erfolgreiche Finanzierung wird ein Infoanlass für die Teilnehmenden, zwei Wintersporttage, sowie ein Rückblicktag organisiert und durchgeführt. Konkret heisst das:
...werden finanziert
10'000 CHF legitimieren uns zwei Wintersporttage durchführen zu können anstatt nur einen.
Chi c'è dietro il progetto?
Wir, Sylvia Kaholi und Simona Kobel, sind zwei Studentinnen der
Fachhochschule Luzern - Soziale Arbeit. Dieses Projekt wird im
Rahmen unseres Studiums durchgeführt und begleitet. Neben unserem
Teilzeitstudium arbeiten wir beide im Sozialpädagogischen Setting.
Uns verbindet die grosse Leidenschaft für den Wintersport und
daher liegt uns unser Projekt sehr am Herzen.
Durch die Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein Solinetz
Zürich, haben wir die Möglichkeit an unsere Zielgruppe zu
gelangen.
Als besonderes Highlight wird unser Projekt durch einen Multimedia
Production Student begleitet und als Film aufgenommen, sodass die
Teilnehmenden am Schluss eine besondere Erinnerung erhalten.
Unsere Email: projekt-wintersporttag@hotmail.com
www.solinetz-zh.ch
www.hslu.ch/de-ch/soziale-arbeit
Projektleiterinnen