In Bern entsteht ein einzigartiger Raum für Tanz, Theater, Kunst und Begegnung. Hier werden geleitete Workshops, offene Trainings und performative Projekte ermöglicht und eine Austauschplattform für interessierte Menschen geschaffen. Der Raum soll allen offen stehen und auf Basis von Kollekte und freiwilligem Engagement funktionieren.
Di cosa tratta questo progetto?
Räume, die für Bewegungs- und Kunstprojekte genügend Fläche und Höhe bieten und einen guten Boden haben, sind rar und teuer. So scheitern viele unabhängige Projekte oft schon bevor sie richtig begonnen haben.
Das wollen wir ändern!
Deshalb bauen wir in der 'Anstadt', einem zwischengenutzten
Gelände beim Marzili in Bern, einen 60m2 grossen und bis zu 4m
hohen Raum: das VAKUUM. Es soll ein Raum
der Möglichkeiten werden, wo sich Menschen verwirklichen
können. Sei es durch Bewegungs-, Kunst- oder Begegnungsprojekte,
in geleiteten Workshops, in offenen Trainings oder einfach als
Treffpunkt, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu
inspirieren.
Alle sind willkommen, der Raum soll niederschwellig zugänglich
sein. Hier geht es nicht um Profit, sondern ums Gestalten, Wachsen,
Ausprobieren, Lernen... Das Programm planen wir gemeinsam, alle
können neue Trainings oder Workshops initiieren. Der Raum wird
somit von den Menschen gestaltet und verwaltet, die ihn benutzen
und lebt von deren Engagement.
Der Raum befindet sich mitten im Bauprozess. Er wird auf Basis von
Freiwilligenarbeit und zu einem grossen Teil mit second-hand
Materialien gebaut. So bauen wir möglichst ökologisch und die
Kosten können auf ein Minimum reduziert werden. Voraussichtlich
wird der ganze Bau nur 5000 Franken kosten und im Frühling 2021
abgeschlossen sein. Um die Finanzierung zu gewährleisten, sind wir
auf deine Unterstützung angewiesen!
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Der Bewegungsraum richtet sich hauptsächlich an Menschen, die eine Leidenschaft für Bewegung, Begegnung und Kunst haben, oder diese neu entdecken möchten. Willkommen sind alle, jung und alt, ob Improvisations-Theater Interessierte, Akrobatik-Anfänger_innen oder ehrgeizige Rock´n´Roll Tanzgruppen.
Wir wollen einen Ort schaffen…
… der genügend Raum für Tanz, Zirkus, Theater, Musik, Gruppenprozesse und weitere Kunst- und Bewegungsformen bietet.
… in dem geleitete Workshops, offene Trainings und Proben von unabhängigen Kunst- und Bewegungsprojekten stattfinden.
… der für alle gratis oder auf kollektenbasis zugänglich ist.
… der selbstbestimmt und selbstverwaltet funktioniert und von engagierten Menschen getragen wird.
Wir wollen eine Kultur kreieren…
... die alle Menschen ermutigt, ihr Potential zu entdecken und entfalten.
... wo wir uns ausprobieren, Fehler machen dürfen und gemeinsam davon lernen können.
… die willkommen heisst und die Begegnungen von Menschen aus unterschiedlichen sozialen Milieus und gesellschaftlichen Schichten ermöglicht.
… die Hierarchien minimiert und allen Raum lässt.
… in der auf Wunsch ehrliches Feedback möglich wird, ohne zu bewerten.
... die keine Form von Diskriminierung toleriert und sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Mit deiner Unterstützung ermöglichst du vielen Menschen den Zugang zu verschiedenen Kunst- und Bewegungsformen. Diese können ein wichtiges Instrument zur Selbstermächtigung darstellen und einen Gegenpol zu alltäglichem Stress, Leistungsdruck oder Diskriminierungen bieten.
Du unterstützt unabhängige Kunstprojekte wie Beispielsweise eine Theaterproduktion oder eine Strassenakrobatik-Show.
Du förderst eine lebendige Stadt Bern, die auch weniger privilegierten Menschen etwas zu bieten hat.
Du ermöglichst einen Ort, in dem es um gegenseitige Unterstützung, Leidenschaft und Erkundung der eigenen und gemeinsamen menschlichen, körperlichen und künstlerischen Möglichkeiten geht.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Das Geld brauchen wir hauptsächlich für Baumaterial. Aus finanziellen und ökologischen Gründen haben wir möglichst viele Teile second-hand gekauft oder bei abbruchreifen Gebäuden abgebaut und geschenkt bekommen. Einige Dinge, die wir so nicht gefunden haben, mussten wir allerdings neu kaufen. So zum Beispiel Schrauben oder Dachlatten. Einen kleineren Betrag haben wir einberechnet für Sport- und Nutzungsmaterial, wenn der Raum fertiggestellt ist. Dazu gehören Yogamatten, Sitzkissen, Decken usw.
Mit 3500 Franken können wir den Bewegungsraum fertigstellen und in einen Zustand bringen, in dem er eröffnet und ganzjährig benutzt werden kann. Was uns fehlen wird sind Sport- und Nutzungsmaterialien wie Beispielsweise Turnmatten.
Mit 5000 Franken kann der Bewegungsraum komplett fertiggestellt und ausgestattet werden, so dass es eine grosse Freude ist, ihn zu gebrauchen und sich in ihm zu Bewegen.
Chi c'è dietro il progetto?
Wir sind eine bunt durchmischte, motivierte Gruppe von jungen
Menschen aus dem Raum Bern. Was uns verbindet, ist der Wunsch nach
Raum für Bewegung und Begegnung. Innerhalb dieser Gruppe verbinden
sich unterschiedliche Fähigkeiten und Bedürfnisse. Diese haben
sich in den letzten Monaten sehr schön zusammengeflochten und
ergänzt.
Etwa 50 Menschen halfen bei der Realisierung dieses Projekts bisher
mit. Viele weitere haben bereits Ideen eingebracht, was die
spätere Nutzung des Raumes angeht.
Werte, die uns wichtig sind (z.B. flache Hierarchie,
Nachhaltigkeit, Inklusion, Auflösung von Sexismus und anderen
Diskriminierungsformen), versuchen wir auch in der Bauphase bewusst
zu leben und umzusetzen.