Unser Clubhaus am Scherzligweg in Thun benötigt zeitgemässe Garderoben, Traingsräume und Platz für die Ruderboote. Die Heizung und die Lüftung müssen erneuert werden sowie die sanitären Anlagen.
Di cosa tratta questo progetto?
Unser Bootshaus, Baujahr 1910, am Scherzligweg 28 in Thun muss saniert werden. Das hat uns dazu veranlasst ein Sanierungskonzept zu erarbeiten welches nun konkrete Gestalt annimmt. Was von Aussen nicht den Anschein macht, hat es im Innern umso nötiger. Als das Bootshaus 1910 gebaut wurde, ruderten vorwiegend Männer – heute rudern Frauen und Männer mit gleicher Begeisterung. Es stehen deshalb zu wenig Garderoben und sanitäre Anlagen zur Verfügung, die den heutigen Standards entsprechen. Der Kraftraum ist klein, dunkel und ohne Belüftung. Der Gemeinschaftsraum (Theorieraum) ist knapp bemessen.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Wir planen deshalb ein zweckmässiges, modernes und nachhaltiges Trainingsgebäude. Dieses soll sowohl von den kommenden Generationen von Nachwuchssportlerinnen, als auch für Freizeitruderer langfristig genutzt werden können. So macht trainieren künftig noch mehr Spass.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Rudern ist vielfältig, erlebnisreich und findet bei jedem
Wetter und jeder Jahreszeit statt. Rudern begeistert Jung und Alt
und eignet sich als Familien-, Freizeit-, Individual-, Mannschafts-
und Leistungssport mit Teilnahme an nationalen und internationalen
Regatten. Seit über 100 Jahren wird beim Seeclub gerudert, sei es
im Regattateam oder beim Wander- oder Fitnessrudern. Ein Club für
alle Alters- und Trainingsklassen. Damit wir auch in Zukunft viele
Menschen für diese gesunde, umweltfreundliche Sportart begeistern
können, brauchen wir ein modernisiertes Bootshaus.
Die über 100-jährige Tradition des Seeclubs verpflichtet auch die
heutige Generation, die nötigen Investitionen zu tätigen, um
unserer Jugend den Rudersport zu ermöglichen. Deshalb sind wir auf
Ihre Unterstützung angewiesen.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Das Geld wird zweckgebunden für den Bootshaus-Umbau eingesetzt.
Wir rechnen bei den Umbaukosten mit knapp 1 Mio. CHF. Um dafür Geld aufnehmen zu können, benötigen wir Eigenmittel von ca. 300'000 CHF. Wir haben bisher über 130'000 an Spendengeldern gesammelt - jeder Schritt weiter hilft uns den Umbau zu realisieren.
Je näher wir den benötigten 300'000 CHF an Mittel kommen umso realistischer ist der Erhalt eines Kredits/Hypothek für unseren Umbau. Daher setzen wir das Ziel bewusst hoch, im Wissen dass es schwierig zu erreichen ist.
Chi c'è dietro il progetto?
Hinter dem Projekt steht der Seeclub Thun. Ein Sportverein den
es bereits seit über 100 Jahren gibt. Während den letzten Jahren
haben verschiedene, clubinterne Arbeitsgruppen an den Umbauplänen
und deren Konkretisierung gearbeitet.
Weitere Informationen zu unserem Verein unter www.seeclubthun.ch.
Arbeitsgruppe Bootshaus