AFS ist die grösste und älteste Non-Profit-Organisation für Jugendaustausch der Schweiz. Die interkulturellen AFS Bildungsprogramme unterstützen Menschen dabei Verständnis, Wissen und Fähigkeiten zu entwickeln, die zu einer gerechteren und friedvolleren Welt beitragen. Um unsere Mission umzusetzen, setzen wir auf ein schweizweites Netzwerk von rund 800 aktiven Freiwilligen. Um deren Aus- und Weiterbildung auch in Zeiten von Corona zu ermöglichen, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen.
Di cosa tratta questo progetto?
Seit der Gründung von AFS Intercultural Programs vor über 100
Jahren ist es unser erklärtes Ziel, die Welt zu einem gerechteren
und friedvolleren Ort zu machen. Bekannt sind wir dabei vor allem
für unsere Austauschprogramme, in denen Jugendliche im Alter von
15 bis 18 Jahren die Möglichkeit haben, in einem fremden Land zu
leben und in eine unbekannte Kultur kopfüber einzutauchen. Dabei
lernen sie nicht nur eine neue Sprache, sie schliessen auch
internationale Freundschaften, erleben neue Perspektiven und
erlangen interkulturelle Kompetenzen. Der Austausch ist jedoch nur
der erste Schritt einer lebenslangen Reise. Viele AFSer*innen gehen
dem Austauschgedanken auch nach ihrer Rückkehr in die Schweiz
weiter nach: Sie bleiben als AFS Freiwillige aktiv, unterstützen
die neue Generation an Austauschschüler*innen bei ihrem
Aufenthalt, organisieren Anlässe und Ausflüge, leiten Lager und
wirken bei diversen Projekten mit. Gleichzeitig werden sie von AFS
in verschiedensten Kursen in Bezug auf soziales Engagement, globale
Herausforderungen und Freiwilligenarbeit geschult. Aus den
Jugendlichen werden so weltoffene, engagierte junge Menschen, die
bereit und befähigt sind, die Welt zu einem besseren Ort zu
machen.
Als Non-Profit-Organisation investieren wir einen Grossteil des Erwerbs aus den Austauschprogrammen für die Weiterbildung unserer Freiwilligen, um sie auch nach dem Austausch weiter auf ihrem Weg zu unterstützen. Leider hat die Coronakrise AFS als global agierenden Jugendaustauschorganisation stark getroffen. Grenzschliessungen und beschränkte Mobilität erschweren unsere Arbeit und lassen die Teilnehmerzahlen sinken. Rückholungen, Umbuchungen und Stornierungen haben unsere Kosten explodieren lassen. Da bleibt wenig Geld übrig für unsere Freiwilligen und deren Ausbildung. Gleichzeitig sorgt die Coronakrise auch da für höhere Kosten. Deshalb wenden wir uns an euch.
Unterstützt unser Projekt und ermöglicht uns, unser Netzwerk von über 800 AFS Freiwilligen weiterhin zu erhalten und zu fördern. Nur so können wir unsere Vision einer solidarischen und friedlichen Welt auch künftig erfolgreich verbreiten.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Unser primären Ziele sind
Unsere Zielgruppe sind engagierte Freiwillige jeden Alters: von Jugendlichen, die direkt vom Austauschjahr zurückgekehrt sind, bis zu Volunteers, die sich schon seit Jahrzehnten für AFS und unsere Mission einsetzen. Aber auch die Austauschschüler*innen aus aller Welt, die von unseren Freiwilligen betreut werden und an von ihnen organisierten Anlässen sowie Camps teilnehmen, gehören dazu.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
In Zeiten von Grenzschliessungen, sozialen Ungleichheiten und
nationalen Einzelgängen sind internationale Sichtweisen, gelebte
Gemeinschaft und Solidarität wichtiger denn je. Gerade hier liegen
die Stärken des AFS Netzwerks. Damit wir unsere Arbeit auch in
Zukunft in hoher Qualität fortführen und weiterentwickeln
können, sind wir auch auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Helfen Sie uns, unsere Vision einer solidarischen und friedlichen
Welt weiterhin erfolgreich zu verbreiten, indem Sie uns mit einem
Solidaritätsbeitrag unterstützen.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Eine erfolgreiche Finanzierung ermöglicht es uns, einen zentralen Bereich unseres Engagements weiterhin aufrecht zu erhalten: das Volunteering. Auch wenn unsere Freiwilligen uns ehrenamtlich unterstützen, benötigen wir trotzdem finanzielle Mittel, um die Trainings, Camps und Anlässe durchführen zu können.
Die ersten 10'000 Franken helfen uns, das Frühjahrssemester 2021 bis zum nächsten Sommer zu überbrücken und unsere Volunteering-Aktivitäten in einem reduzierten Minimum fortzusetzen. Aufgrund der Ausfälle und zusätzlichen Kosten im Zusammenhang mit der Coronakrise wäre dies im Frühling 2021 sonst nicht möglich.
Das Finanzierungsziel von 20'000 Franken ermöglicht es uns, die wichtigsten Volunteering-Aktivitäten über den Frühling hinaus bis Ende 2021 durchzuführen. Je grösser der Betrag ist, der zusammenkommt, umso mehr Ressourcen stehen uns für den Erhalt und die Entwicklung unserer Freiwilligenarbeit zur Verfügung.
Chi c'è dietro il progetto?
Luc Estapé - National Director bei AFS Schweiz
Lisa Marti - Head of Volunteering ad Interim bei AFS Schweiz
Jonas Schlumpf - Volunteer Coordinator bei AFS Schweiz
Xeno Krayss - Marketing Intern bei AFS Schweiz