STATION - Verein Füür & Flamme Saanenland

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Saanenland

CHF 37'265  
3 aiutanti
Progetto terminato
Progetto riuscito
91 sostenitori
Diventa fan (10)

Il nostro progetto

Aus dem alten Feuerwehrmagazin in Saanen entsteht ein fröhlicher Ort - ein Tüftelatelier, das zum Staunen, Beobachten, Zeit vergessen, vor allem aber zum Aktivwerden einlädt und reelle Erfahrungen ermöglicht. Es entsteht ein Ort, an dem die Funken der Begeisterung der Neugierde und des Entdeckens sprühen. Er steht an der Schnittstelle zwischen konsumieren und produzieren, zwischen unterhalten und lernen.

Periodo di finanziamento 18.10.2019 16:39 ore - 30.11.2019 19:00 ore
Periodo di realizzazione Realisierung im Juli 2020
Soglia di finanziamento CHF 35'000
Obiettivo di finanziamento CHF 57'850

Di cosa tratta questo progetto?

Keine Talstation. Keine Bergstation. Eine Erlebnisstation!

  • Einfacher, unkomplizierter Ort des Entdeckens, des Werkens, des Tuns und des Ausprobierens
  • Alternative Bergwelt, zu den Skipisten, zum Après-Ski, zu den Themenwanderwegen, ohne zur Konkurrenz zu werden
  • Thema, welches Gäste in die Region lockt und vielen Einheimischen Arbeit gibt: die unzähligen Kilometer Seile und die dutzenden Bahnen
  • Weiterentwicklung gehört zum Prinzip der STATION
  • Eine STATION entwickeln die bei jedem Wetter funktioniert

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Ziele:

  • Allem voran: Jede/r verlässt die STATION mit einem Lachen und tritt mit derselben Motivationen beim nächsten Mal wieder ein...
  • Ein neuer Hit!: Für das Saanenland und das Pays-d'Enhaut soll ein Erlebnis geschaffen werden, ein wetterunabhängiges Ganzjahresangebot und eine generationenübergreifende Attraktion.
  • Kontrapunkt zum Digitalen: Das Entdecken und Werken soll (wieder-)entdeckt werden. Produzieren und Entwickeln steht im Zentrum.
  • Weiterentwicklung statt starre Strukturen: Die Eröffnung der STATION ist ein erster Prototyp, welcher Jahr für Jahr weiterentwickelt wird. Besucher*innen sollen zu "Wiederholungstäter*innen" werden.
  • Nachhaltigkeit: 1. Auf ökologischer Ebene (Recycling, Wiederverwendung des vorhandenen Materials...), 2. auf ökonomischer Ebene (Wertschöpfung innerhalb der Region soll gestärkt werden) und 3. auf sozialer Ebene (Austausch zwischen Menschen, die sich ungezwungen begegnen)
  • Kooperationen: Zusammenarbeit zwischen verschiedener Kooperationspartner*innen soll gesucht werden. Die öffentliche Hand und die privaten Institutionen arbeiten eng miteinander.
  • Hosts: Der/die Host "brennt" für die STATION, will sie stetig weiterentwickeln und hat immer wieder Lust, einen speziellen Ort zu gestalten.

Zielgruppe:

  • Familien und Gäste mit Kindern (4-14 Jahre) - Um etwas zu erleben, bei gutem oder schlechtem Wetter
  • Einheimische, generationsübergreifend - Gemeinsam Zeit verbringen, z.B. bei einem Grossvater - Tochtertag
  • Pensionierte Einheimische - Sinnvolle Beschäftigung nach der Pension im Sinne von Mitarbeit als Host
  • Schulklassen - Unterricht in einem anderen Umfeld
  • Lernende - Helfen z.B. beim Umbau mit oder gestalten die Werkstationen innerhalb der Station mit

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Die STATION ist einzigartig in der Region und bietet Kindern von 4-14 Jahren und ihren Familien die Möglichkeit, sich zu entfalten. Die motivierte Projektgruppe setzt sich mit Herzblut für die STATION ein und dankt dir für die Unterstützung.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Mit deiner Spende leistest du einen wertvollen Beitrag an den attraktiven Seilgarten im Aussenbereich. Wenn wir die gesamte Summe erreichen, können wir diesen realisieren. Wir sind auf deine Hilfe angewiesen...

Soglia di finanziamento

Für den Seilgarten im Aussenbereich benötigen wir CHF 35'000.-. Dieser Aussenbereich ist bereits von weitem erkennbar und lässt Vorbeifahrende staunen.

Obiettivo di finanziamento

Wenn wir die Gesamtsumme von CHF 57'850.- erreichen, können wir den gesamten Aussenbereich realisieren.

Chi c'è dietro il progetto?

  • Christof Huber (Hotelierverein, Präsident Verein Füür & Flamme Saanenland)
  • Vanessa Schwenter (Dorforganisation Saanen)
  • Bernhard Baumann (Verein Saanen aktiv)
  • Andreas Wandfluh (Gstaad Marketing)
  • Patrick Bauer (Gstaad Marketing)
  • Nicole Ellenberger (Arbeitsgruppe Mitglied)
  • Michel Zysset (Gstaad Saanenland Tourismus)
  • Selma Wick (Welttraum)
  • Milan Rohrer (Welttraum)

Wir alle setzen uns für die Region ein und möchten eine spezielle Welt erschaffen.

Contatta il promotore del progetto
Verein Füür & Flamme Saanenland
Michel Zysset
Promenade 41
3780 Gstaad Schweiz