Per il progetto è stato possibile selezionare i seguenti sostegni
Befähigung durch Bildung. Tutor:innen werden in
Bildungsorganisationen (Assistenz), in ambulanten und aufsuchenden
Diensten der Beratung von Schüler:innen, Student:innen, Wohn- und
Arbeitsangeboten, Beratungsstellen oder IV-Stellen.
Sie können Vorträge, Referate, Workshops und beratenden
Dienstleistungen bieten. Sie engagieren sich in Schulprojekten, als
Dozent*innen an Bildungsinstitutionen.
Die sebit aargau tutor:innen arbeiten in der Zukunft z. B. auch auf
selbständiger Basis und bieten Einzelbegleitungen von Betroffenen
oder Angehörigen an. Die Auflistung ist nicht abschliessend.
Von Beeinträchtigung selbstbetroffene Erwachsene Frauen und Männer die an Bildung interessiert sind.
Ziele Tutor:innen Weiterbildung sind:
Tutor:innen kennen die Anforderungen an diese
Aufgabenstellung.
Sie verstehen sich als unabhängig Beratende.
Sie können ihr persönliches Wissen anderen Menschen und
Organisationen zur Verfügung stellen.
Sie können erlerntes methodisch und didaktisch anwenden
Inklusive Bildung ist wichtig. Bildung im Kontext mit Behinderung ist wichtig für eine Gesellschaft, die aus Menschen mit und ohne Beeinträchtigung lebt. Menschen mit Beeinträchtigung sind Experten in ihrem Leben und möchten ihr Wissen, ihre Erfahrungen weiter geben. Mit der Weiterbildung "Tutor:innen" gelingt es zum Beispiel vor einer Schulklasse zu stehen, zu unterrichten, in der Wohneinrichtung oder der Werkstätte mitzureden, andere Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu coachen und vieles mehr.
Erwachsene Menschen mit einer Beeinträchtigung wird mit dieser finanziellen Unterstützung eine Weiterbildung möglich, die sie sich selbst nicht leisten können.
Pilotkosten: Bei Dauer von 1,5 Jahre, also 220 Stunden x CHF 120,00 = CHF 26.400,00
Plus externe Tage (Übernachtung, Reise und Verpflegung) ca. CHF 1.500,00
Zusammenarbeit mit ext. Fachkraft CHF 2.500,00
Summe, Pilotfase 1,5 Jahre, excl. Qualitätslabel: CHF 30.400,00
==================================================
Priorität II: je nach Finanzieller Unterstützung möglich:
Ziel: Qualitätslabel EduQua, Kosten ca. CHF 7.000,00 inklusiv etwaiges Qualitätslabel (EduQua Kosten)
Gesamtsumme: CHF 37.400,00
Mit der Finanzierungsunterstützung
werden die Arbeitsstunden der Fachpersonen gezahlt, für eine Realisierung der Weiterbildung für Menschen mit Unterstützungsbedarf.
www.sebit-aargau.ch
Die Erwachsenenbildung für Menschen
mit und ohne Beeinträchtigung.
Guten Morgen zusammen Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender. Es zeichnet sich ab, dass wir unser Ziel leider nicht erreichen. Wir prüfen, wie wir die aus unserer Sicht wichtige Weiterbildung der Tutor:innen, dennoch lancieren können. Nach Ablauf auf dieser Plattform erhalten Sie ihre Spenden selbstverständlich zurück. Möchten Sie diese direkt an die sebit aargau weiterspenden, finden Sie die einfache Direktspende-Möglichkeit auf www.sebit-aargau.ch Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Engagement. Herzlich Andreas Fink sebit aargau Geschäftsführung