Mit viel Liebe und Sorgfalt pflegen die 7 Bündner Schaugärtnerinnen ihre Gärten, tauschen sich aus, bilden sich weiter und lassen andere an ihrer Gartenkultur teilhaben. Die Schaugärten sind unterschiedlich ausgerichtet: als Nutzgarten, als Heilpflanzengarten, als typischer Bauerngarten oder als Themengarten.
Damit die Schaugärten einem breiten Publikum bekannt gemacht und die Vielfalt und Biodiversität gezeigt werden kann, möchte die IG Schaugarten Graubünden eine eigene Website realisieren.
Di cosa tratta questo progetto?
Die IG Schaugarten Graubünden möchte eine gemeinsame Website realisieren, um eine grössere Breitenwirkung zu erzielen.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
www.schaugarten-gr.ch soll das Schaufenster der IG Schaugarten Graubünden werden. Naturinteressierte und potenzielle Besucher*innen finden die verschiedenen Standorte der öffentlich zugänglichen Schaugärten und weitere Informationen. Die gemeinsame Website fördert den Bekanntheitsgrad der Bündner Schaugärten in der Öffentlichkeit.
Die Schaugärtnerinnen betreiben ihre Gärten mit viel Leidenschaft und Idealismus. In Kursen und Führungen zeigen sie eine vielseitige Gartenkultur und sensibilisieren für die Biodiversität. Grossen Wert legen die Mitglieder auf saisonale, regionale und gesunde Ernährung.
Neumitglieder mit einem Schaugarten sind herzlich willkommen.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Unterstützen Sie traditionelle und innovative Gartenkultur im Bergkanton Graubünden, fördern Sie die Biodiversität, die Vielfalt und die Schaffenskraft der Bündner Schaugärtnerinnen. Die Einzigartigkeit der Schaugärten und die Pflanzenvielfalt in jedem der Schaugärten ist erstaunlich und wird jede*n Betrachter*in erfreuen und inspirieren.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Wir realisieren eine gemeinsame, attraktive Website mit einer Standortkarte und Informationen zu den einzelnen Schaugärten.
Kosten für die Realisierung einer Website
Nebst der Realisierung der Website fallen Kosten für den Serverplatz an, diese könnten damit für die ersten 2 Jahre übernommen werden.
Chi c'è dietro il progetto?
Edith Albin (Tersnaus), Anna Bühler (Urmein), Cilgia Marti-Rauch (Sent), Esther Schnider-Bachmann (Surcuolm/Obersaxen), Evie Sprecher (Pagig), Maja Tobler (Haldenstein, Domat/Ems), Claudia Vieli Oertle (Vals)
IG Schaugarten Graubünden