Erste Etappe 15‘000.-- (ist gleichzeitig auch die Finanzierungsschwelle und das Minimum an Sanierung, was gemacht werden muss):
- Abbruch und Entsorgung alte Installationen und Boden beim Kühlbuffet
- Neue Elektro- und Sanitärinstallationen, neues Kühlbuffet und Theke, neue Bodenbeläge beim Kühlbuffet
- Modernisierung Beleuchtung
Zweite Etappe 5‘000.—
- Abbruch und Entsorgung alte Waschnische
- Neue Waschnische und Kaminverkleidung
Dritte Etappe 10‘000.—
- Ersatz Parkettboden
- Renovierung Treppenaufgang
- Malerarbeiten
Selezionare uno o più dei seguenti supporti
Il nostro progetto
Seit 1953 bereichert die Säli-Zunft zu Olten die Fasnacht mit den Sängern, den Trommlern und Pfeifern, der Wagenbauclique und den Säli Kids. Seit 1985 kennt praktisch jeder in der Region die „Spittelschüür“ als legendäres Fasnachtslokal oder als cooler Veranstaltungsort von privaten Festen, Hochzeitsapéros oder Sitzungen. Nun ist die Infrastruktur um unser Buffet nach so manchen geselligen Stunden in die Jahre gekommen und benötigt dringende Sanierungen.
Tausende von Menschen sind bei uns schon ein und aus gegangen und kennen die Lokalität. Manche schöne Erinnerung oder gar ein Lächeln zaubert dir dieses Lokal hervor. Eine Fasnacht ohne „Spittelschüür“ wäre wie Wein ohne Alkohol. Denkbar aber sicher nicht für Alle in Ordnung. Damit wir in Zukunft und für so manche Fasnacht und privaten Feste gekühlte Getränke und ein ansprechendes Lokal haben, sind wir auf der Suche nach Unterstützern für unser Vorhaben. So gesehen wirst du mit deiner Unterstützung ein Teil der Geschichte!
Die Säli-Zunft repräsentiert keine Gesellschaftsschicht und
ist politisch und konfessionell neutral. Als Fasnachts-Lokal und
für Vermietungen ist die „Spittelschüür“ seit langem ein
Begriff. Mit der Unterstützung soll so die Zukunft gesichert
werden.
Wer Humor und fasnächtlichen Geist hat, an Festen gerne die
Freund- und Kameradschaft pflegt und gerne bei uns an der Fasnacht
ein Gast sein möchte, ist angesprochen.
Unser altehrwürdiges Zunfthaus liegt im Herzen der Oltner
Altstadt. 1482 wurde das Gebäude vom damaligen Besitzer der Stadt
vermacht und diente bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Scheune
des städtischen Armen- und Waisenhauses ("Alter
Spittel"). In der Umgangssprache spricht man oft auch
liebevoll von der "Spittelschüür".
Die "Spittelschüür" kann für private oder
gesellschaftliche Anlässe gemietet werden. Wir bieten eine
umfangreiche Infrastruktur für max. 55 Personen an. Somit ist die
Sanierung der Infrastruktur auch ein Mehrwert für all die Gäste
in der „Spittelschüür“.
Das gesammelte Geld fliesst direkt in die Sanierung unseres Buffets. Berücksichtigt werden alles Unternehmen, welche in der Region ansässig sind. Das Projekt ist in drei Etappen je nach Erfolg der Finanzierung unterteilt.
Erste Etappe 15‘000.-- (ist gleichzeitig auch die Finanzierungsschwelle und das Minimum an Sanierung, was gemacht werden muss):
- Abbruch und Entsorgung alte Installationen und Boden beim Kühlbuffet
- Neue Elektro- und Sanitärinstallationen, neues Kühlbuffet und Theke, neue Bodenbeläge beim Kühlbuffet
- Modernisierung Beleuchtung
Zweite Etappe 5‘000.—
- Abbruch und Entsorgung alte Waschnische
- Neue Waschnische und Kaminverkleidung
Dritte Etappe 10‘000.—
- Ersatz Parkettboden
- Renovierung Treppenaufgang
- Malerarbeiten
Die Säli-Zunft zu Olten.
https://www.saeli-zunft.ch/
Toller Erfolg - sieht mit den ausstehenden Beträgen schon danach aus, dass wir mit der ersten Phase beginnen können. Danke an die Unterstützerinnen!!