let's run 4 your team!
Um das 100-Jahr Jubiläum der Jugendriege und das 135-Jahr Jubiläum der Aktivriege zu feiern, findet am 15. September 2018 der Jubiläumsanlass „run4rusmu“ statt. Als Team absolvieren Kinder, Jugendliche, Familien, Vereine, Firmen und Freunde mehrere Runden eines Hindernislaufes.
Unser Ziel ist es, ein Anlass für jede und jeden durchzuführen und gemeinsam zu feiern! Dabei sollen am run4rusmu für alle Pföderi, Kids und Teens gratis starten können.
Di cosa tratta questo progetto?
Auch im Jahr 2018 suchen und krönen wir den Schnellsten
Rusmeler und die Schnellste Rusmelerin. Um das 100-jährige
Jubiläum der Jugendriege und das 135-jährige Jubiläum der
Aktivriege zu feiern ist der Wettkampf und der Rahmen des Anlasses
für einmal etwas anders: Am 15. September 2018 sind es nicht nur
flache, gerade 60 Meter, die zu Rennen sind. Und anschliessend an
den sportlichen Wettkampf feiern wir bei einem Pasta-Plausch das
Jubiläum vom STV Ruswil mit der ganzen Dorfbevölkerung!
Am Jubiläumsanlass „run4rusmu“
• rennen die Teilnehmenden auf den neuen Sportanlagen Wolfsmatt /
Schützenberg / Bärematt
• stehen den Teilnehmenden einige Hindernisse im Weg
• sind mehrere Runden auf einer Rundstrecke zu absolvieren,
welche mitten durch das Publikum und zur Zählstation führt.
• kann man die Herausforderung im Team angehen
• sieht das Publikum während dem ganzen Lauf bei der
Zählstation, welche Teams am schnellsten unterwegs sind
• können die stärksten, mutigsten und schnellsten auch alleine
gegen den Rest von Rusmu antreten und so den einzigartigen Titel
holen!
• Erhalten alle Teilnehmer unabhängig vom Rang einen Preis
Unterstützt werden die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen von ihren Freunden und Familien. Neben einem attraktiven Rahmenprogramm für Klein und Gross lädt eine reichhaltige Festwirtschaft zum Verweilen ein.
Unser Ziel ist es, ein Anlass im Dorf für das Dorf, für die Vereine, für die Firmen und vor allem für die Ruswiler Jugend durchzuführen und gemeinsam zu feiern!
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Mit dem Anlass soll möglichst die ganze Ruswiler Bevölkerung und Vereine der umliegenden Gemeinden angesprochen werden. Es gibt Startmöglichkeiten von Jung bis Alt.
Auf Grund des 100 Jahr Jubiläums der Jugendriege soll aber insbesondere für die Jugend ein attraktiver Anlass stattfinden. Mit dem Crowdfunding-Projekt möchten wir allen Pföderi, Kids und Teens einen kostenlosen Start am Anlass ermöglichen.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Weil der STV Ruswil sich seit vielen Jahren für die Jugendförderung einsetzt und so einen grossen Beitrag zum Geweinwohl leistet. Auch mit dem run4rusmu wollen wir dem Nachwuchs etwas bieten und diesem einen kostenlosen Start ermöglichen.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Unsere Finanzierungsschwelle liegt bei CHF 3‘000.–. Mit
diesem Betrag können wir erreichen, dass alle Kinder und
Jugendlichen kostenlos starten können, wie es am
jährlichen Schnellsten Rusmeler Tradition ist. Zudem investieren
wir das Geld in die Teilnehmergeschenke – denn
bei uns sind alle Gewinner.
Erreichen wir das Finanzierungsziel von CHF 4'500.– können noch
mehr Nachwuchsathleten am run4rusmu starten.
Wenn wir die Finanzierungsschwelle übertreffen und das Finanzierungsziel erreichen, können wir noch mehr Kinder und Jugendliche an unserem run4rusmu kostenlos starten lassen.
Chi c'è dietro il progetto?
Der STV Ruswil zählt über 200 aktive Mitglieder. Davon sind
rund 150 Kinder und Jugendliche, die jede Woche im Kinderturnen,
polysportiven Gruppen für Mädchen und Knaben, Leichtathletik,
Geräteturnen oder Gymnastik turnen. Dazu kommen über 50 Passiv-,
Ehren- und Freimitglieder. Der Stammverein umfasst also rund 250
Personen. Zusammen mit Frauen- und Männerriege pulsiert der
Gesamtverein mit über 400 Mitgliedern.
1883 wurde der ETV Ruswil als siebter Verein im Kanton Luzern
gegründet. Später spalteten sich aus dem Stammverein eine
Jugend-, Männer-, Frauen- und Hockeyabteilung. Trotz
Eigenständigkeit der Riegen wird die Zusammenarbeit gross
geschrieben. Im Jahre 1996 passte sich der Ruswiler Turnverein dem
Schweizerischen Turnverband an und änderte den Namen auf STV
Ruswil. 2010 ist der Wiederzusammenschluss zwischen dem Stammverein
und der Jugendriege geglückt.
Damit ein Verein über 135 Jahre durchhält, widrigen Umständen
trotzt und Tiefen überwindet, braucht es gute Steuermänner und
-Frauen an Board. Dass ein guter Zusammenhalt innerhalb des Vereins
nicht allein durch den Turnbetrieb gestärkt werden kann, erkannte
man im ETV Ruswil früh. Durch vereinsinterne Anlässe wurde zur
Festigung der Kameradschaft grossen Wert gelegt.
Über all die Jahre haben sich viele innovative Turnerinnen und
Turner in der Leitung des Vereins engagiert. Auch in jüngster Zeit
wird auf die Tradition der „körperlichen Ertüchtigung“,
genannt Sport und Kameradschaft, aufgebaut.