Das Durchschnittsalter des CRZ übersteigt 70 Jahre. Mit einem neuen Konzept möchten wir den Fortbestand des Chores sichern und gleichzeitig regelmässige Konzerte mit romanischen Liedern im Unterland sicherstellen.
Di cosa tratta questo progetto?
Der Chor Rumantsch Zug (CRZ) ist der letzte romanische
Männerchor im Unterland, der immer noch von Zeit zu Zeit in
grösserem Rahmen auftreten kann. In diesem Jahr feiert der
CRZ seinen 70sten Geburtstag.
Doch auch der CRZ leidet unter dem Mangel an jüngeren Sängern –
das Durchschnittsalter der Sänger übersteigt 70 Jahre. Also
höchste Zeit, darauf zu reagieren und etwas zu unternehmen. Wir
wollen weiterhin unser Publikum mit schönen romanischen Liedern
hier in der Zentralschweiz unterhalten.
Aus diesem Grunde haben die Mitglieder des CRZ anlässlich der
diesjährigen GV beschlossen, ab Januar 2018 neue Wege zu gehen.
Die Idee wurde von anderen Chören, z.B. dem gemischten Chor
Graubünden, St. Gallen, übernommen und sieht wie folgt aus:
Die Gesangsproben des CRZ finden in der Regel jeden zweiten Montag
zwischen 19:30 und 21:00 Uhr im Singsaal des Schulhauses Wiesental
in Baar statt. Im Januar 2018 startet der CRZ dann das Projekt
„Frühlingskonzert“. Für jene Sänger des aktuellen CRZ, die
nebst dem üblichen Chorprogramm, weiterhin an grösseren
Auftritten teilnehmen wollen, beginnen die Zusatzproben jeweils
bereits um 18:00 Uhr. Um diesen Projektchor zu verstärken,
lädt der CRZ auch ad hoc Sänger ein, bei diesem
„Frühlingskonzert“ mitzusingen.
Wir sind davon überzeugt, dass z.B. Studenten, Familienväter und
andere vielbeschäftigte Männer gerne singen würden. Aus
verschiedenen Gründen können sie sich aber nicht fest zum
Mitmachen in einem Verein verpflichten. Trotzdem würden
sie gelegentlich gerne bei einem zeitlich befristeten Projekt
mitwirken, wie z.B. bei einem grossen Konzert in der
St. Martinskirche in Baar. Diese Sänger kommen ebenfalls von
Januar bis Mai 2018 an die Proben um 18:00 Uhr. Nach dem
Konzert im Mai können die ad hoc Sänger dann wieder ihren anderen
Hobbies nachgehen. Der CRZ hat dann wieder seine üblichen
Proben von 19:30 bis 21:00 Uhr.
Der CRZ freut sich auf viele Interessenten für sein Projekt
„Frühlingskonzert“.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
In erster Linie sollen regelmässige Konzerte von
Romanischen Chören in der Innerschweiz sichergestellt
werden. Mit Ad Hoc Sängern soll der Chor Rumantsch Zug die nötige
Grösse erreichen um selber weiterhin regelmässig allein oder mit
anderen Formationen die sehr vielen Liebhaber Romanischer
Chormusik in der Innerschweiz zu unterhalten.
Jeder sangesfreudige und an der rätoromanischen
Chorliteratur interessierte Mann ist bei uns herzlich
willkommen. Da alle Informationen und Mitteilungen an die
Chormitglieder in deutscher Sprache erfolgen, sind besondere
Kenntnisse der romanischen Sprache zwar erwünscht, aber keine
Voraussetzung.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Der Fortbestand des Chor Rumantsch Zug ist für die weitere Erhaltung und Verbreitung Romanischen Chorgesanges im Unterland sehr wichtig. Gerade in der Region Innerschweiz wohnen sehr viele Leute, die sehr stark mit der Romanischen Kultur und insbesondere mit dem Romanischen Chorgesang verbunden sind.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Die zusätzlichen Proben müssen finanziert
werden. Unser Dirigent, Jürg Wasescha nimmt für
dieses Projekt sehr viel zusätzliche Arbeit auf sich, die
finanziert werden muss. Auch andere Kosten fallen für das
Konzert vom 26. Mai 2018 in der St. Martinskirche noch an
(Werbung in der lokalen Presse, Plakate, usw.)
Der geplante Konzertchor des CRZ ist ein Chor im Chor und
muss finanziell selbständig sein. Das heisst, die
allgemeine Chorkasse darf durch das neue Konzept nicht belastet
werden, da nicht alle Sänger in diesem Konzertchor mitmachen
können. Viele von ihnen sind zu alt, um die zusätzlichen
Proben und sonstige Belastungen eines Konzertes tragen zu
können.
Chi c'è dietro il progetto?
Das neue Konzept wurde an der letzten Generalversammlung des Chor Rumantsch Zug beschlossen und von allen Mitgliedern genehmigt. Somit steht der ganze Chor Rumantsch Zug hinter diesem Projekt
Konzertchor des Chor Rumantsch Zug