Per il progetto è stato possibile selezionare i seguenti sostegni
Ein Liedrezital ist mehr als ein Konzert, denn es vereint Musik und Wort auf poetischste Weise. Dabei legt das RHONEFESTIVAL einen besonderen Wert auf eine ausgewogene Künstlerauswahl sowohl in deren Laufbahn („rising star“ bis renommiert), künstlerischer Qualität (Engagement und Innovation im Kunstlied) als auch geographischer Verortung (regionale, Schweizer und internationale KünstlerInnen).
Gleichzeitig fördert das RHONEFESTIVAL in seiner Programmation neben herausragenden Aufführungen des traditionellen Liedrepertoires die Entdeckung unbekannter und zeitgenössischer Werke sowie die Präsentation neuer Konzertformate – und wird so zur vielseitigen Botschafterin der Liedkunst über die Landesgrenzen hinaus.
Veranstaltungen 2019:
- DO, 30. MAI: AGORA. KUNSTLIED MEETS POETRY SLAM
- FR, 31. MAI: ELEGIE. ODER: VOM MENSCHSEIN: Liedrezital mit Rachel HARNISCH und Jan Philip SCHULZE
- SA, 1. JUNI: CLARA SCHUMANN & CO: Lesung mit Barbara TERPOORTEN. In Kooperation mit der Mediathek Wallis Brig
- SA, 1. JUNI: LIEDERZIRKUS OP. 1: Kinderkonzert mit Désirée WERLEN
- SA, 1. JUNI: KOMPONISTINNEN: ZIERDE ODER MEISTERIN?: LIedrezital mit Franziska HEINZEN und Benjamin MEAD
- SO, 2. JUNI: KOMPONISTINNEN (Dokumentarfilm) und OPEN AIR KONZERT auf 2000 M.ü.M
Ziel des RHONEFESTIVALS ist es, das Interesse unterschiedlicher (über-)regionaler Publikumssegmente von Kindern bis nicht Lied affine Konzertbesucher durch abwechslungsreiche Konzertformate zu wecken, diese zu durchmischen und nachhaltig zu binden. Dabei versteht sich das RHONEFESTIVAL als Experimentier-Labor, in dem die Grenzen des tradierten Konzertlebens und die Möglichkeiten des Kunstliedes fein ausgelotet werden.
Der zu allen Veranstaltungen grundsätzlich kostenfreie Eintritt
(Kollekte) soll dabei allen Interessierten den Konzertbesuch
ermöglichen.
Das RHONEFESTIVAL verspricht ein abwechslungsreiches, qualitativ
hochstehendes Programm, dass über die Landesgrenzen hinaus zu
begeistern weiss, und dabei die Kultur und Institutionen vor Ort
künstlerisch einzubinden weiss.
Kultur trägt sich nur die Gemeinschaft. Ihre Unterstützung ermöglicht dem RHONEFESTIVAL eine blühende Zukunft und Fortbestand. Dabei garantieren wird, dass das Festival bemüht ist, Organisationskosten tief zu halten und den Künstlern angemessene Gagen für ihre künstlerischen Beiträge zu garantieren.
Die Begeisterung für die Liedkunst einerseits, die Liebe zu den heimatlichen Walliser Bergen andererseits motivierten Franziska Heinzen (www.franziskaheinzen.com), das RHONEFESTIVAL FÜR LIEDKUNST ins Leben zu rufen.
Das RHONEFESTIVAL wird rechtlich und organistorisch durch den Verein RHONEESTIVAL FÜR LIEDKUNST mit Sitz in 3900 Brig (Schweiz) getragen.
Liebe Unterstützer! Es ist geglückt! Das Festival kann Dank Ihnen in eine vielversprechende 2. Edition starten! Wir bedanken uns für eine baldige Überweisung Ihres Betrages auf unser Konto. Die Mercis werden in den kommenden Wochen bis zum Festival in alle Himmelsrichtungen versendet. Und natürlich freuen wir uns, Sie alle in Kürze am Rhonefestival persönlich begrüßen zu dürfen. Mit großem Dank und herzlichen Grüßen, Franziska Heinzen & Festival-Team
Liebe Unterstützer! Vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung und Treue! In knapp einem Monat geht es los – alles ist organisiert und es wird fleißig geprobt. ...und auch hier beim Crowdfunding geht es in den Schlussspurt! Nun heisst es noch einmal kräftig die Unterstützertrommel in alle Richtungen rühren – bitte sprecht in euerm Freundeskreis über dieses wunderbare Projekt, teilt das Crowdfunding auf Social Media und und und... ...und natürlich freue ich mich, euch alle beim Festival persönlich begrüßen zu dürfen! herzlich, Franziska