Das Wallis mit seiner einzigartigen Bergkulisse und das Städtchen Brig mit seinem barocken Stockalperschloss schließen Urkraft und Poesie in sich ein: Die Festival-Initiantin Franziska HEINZEN, hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Heimat mit ihrer Leidenschaft, dem Liedgesang, zu vereinen, diesen vor Ort durch das RHONEFESTIVAL zu fördern und über die Talränder hinaus ein Publikum zu begeistern.
Di cosa tratta questo progetto?
Ein Liedrezital ist mehr als ein Konzert, denn es vereint Musik und Wort auf poetischste Weise. Dabei legt das RHONEFESTIVAL einen besonderen Wert auf eine ausgewogene Künstlerauswahl sowohl in deren Laufbahn („rising star“ bis renommiert), künstlerischer Qualität (Engagement und Innovation im Kunstlied) als auch geographischer Verortung (regionale, Schweizer und internationale KünstlerInnen).
Gleichzeitig fördert das RHONEFESTIVAL in seiner Programmation neben herausragenden Aufführungen des traditionellen Liedrepertoires die Entdeckung unbekannter und zeitgenössischer Werke sowie die Präsentation neuer Konzertformate – und wird so zur vielseitigen Botschafterin der Liedkunst über die Landesgrenzen hinaus.
Veranstaltungen 2019:
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Ziel des RHONEFESTIVALS ist es, das Interesse unterschiedlicher (über-)regionaler Publikumssegmente von Kindern bis nicht Lied affine Konzertbesucher durch abwechslungsreiche Konzertformate zu wecken, diese zu durchmischen und nachhaltig zu binden. Dabei versteht sich das RHONEFESTIVAL als Experimentier-Labor, in dem die Grenzen des tradierten Konzertlebens und die Möglichkeiten des Kunstliedes fein ausgelotet werden.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Der zu allen Veranstaltungen grundsätzlich kostenfreie Eintritt
(Kollekte) soll dabei allen Interessierten den Konzertbesuch
ermöglichen.
Das RHONEFESTIVAL verspricht ein abwechslungsreiches, qualitativ
hochstehendes Programm, dass über die Landesgrenzen hinaus zu
begeistern weiss, und dabei die Kultur und Institutionen vor Ort
künstlerisch einzubinden weiss.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Kultur trägt sich nur die Gemeinschaft. Ihre Unterstützung ermöglicht dem RHONEFESTIVAL eine blühende Zukunft und Fortbestand. Dabei garantieren wird, dass das Festival bemüht ist, Organisationskosten tief zu halten und den Künstlern angemessene Gagen für ihre künstlerischen Beiträge zu garantieren.
Das RHONEFESTIVAL wird einerseits aus eigenen Erträgen (Kollekte), sowie zu etwa gleichen Teilen aus öffentlicher Kulturförderung und Beiträgen Dritter (private Spenden, Sachsepnden) finanziert. Mit dem Erreichen des Finanzierungsziels können alle auftretenden Künstler*Innen angemessen entlöhnt werden und durch entsprechende Bewerbung zusätzlich mit zahlreichendem Publikum, d.h. mit tosendem Applaus verdankt werden.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Leidenschaft und Begeisterung der RHONEFESTIVAL-Künstler für die kleine, aber feine Liedkunst und ermöglichen dem Festival eine musikalisch blühende Zukunft!
Chi c'è dietro il progetto?
Die Begeisterung für die Liedkunst einerseits, die Liebe zu den heimatlichen Walliser Bergen andererseits motivierten Franziska Heinzen (www.franziskaheinzen.com), das RHONEFESTIVAL FÜR LIEDKUNST ins Leben zu rufen.
Das RHONEFESTIVAL wird rechtlich und organistorisch durch den Verein RHONEESTIVAL FÜR LIEDKUNST mit Sitz in 3900 Brig (Schweiz) getragen.
Benjamin Mead