Die Rehkitzrettung mit Drohne und Wärmebildkamera ist die sicherste und erfolgreichste Methode, um Rehkitze und andere Tiere vor dem qualvollen Tod durch die Mähwerke zu bewahren. Junge Rehkitze haben den Instinkt sich bei Gefahr zu ducken. Leider wird ihnen dieses Verhalten beim Mähen zum Verhängnis und sie sterben durch das Mähwerk.
Unser Ziel ist es möglichst alle Rehkitze zu finden und zu retten.
Di cosa tratta questo progetto?
Da die Rehkitze in den ersten ca. drei Lebenswochen einen "Duckreflex" haben, verlassen sie bei Gefahr das Feld nicht, sondern verstecken sich im hohen Gras und fallen so den Mähwerken zum Opfer. Deshalb sterben jedes Jahr unzählige Rehkitze.
Da die Rehkitze nicht selbständig das Feld verlassen, möchten wir den Landwirten anbieten, sie mit Hilfe einer Drohne und einer integrierten Wärmebildkamera ausfindig zu machen und sie aus dem Feld zu bergen damit sie nicht qualvoll ums Leben kommen.
Die gefundenen Rehkitze werden aus dem Feld getragen, und an einem sicheren Ort platziert, damit das Gras sicher gemäht werden kann. Nach dem Mähen werden sie wieder frei gelassen sodass die Rehmutter ihr Kitz wieder abholen kann.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Unser Ziel ist es möglichst viele Rehkitze aus dem hohen Gras zu bergen und so vor dem Mähtod zu bewahren. Um dieses Ziel zu erreichen, möchten wir eine spezielle Drohne mit integrierter Wärmebildkamera einsetzen, da diese Methode die effizienteste ist.
Dieses Angebot stellen wir den Landwirten in der Region Thun und Umgebung kostenlos zur Verfügung.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Durch die Unterstützung unseres Projektes können mehr Rehkitze vor dem Mähtod gerettet werden. So kann jeder einen Beitrag zum Tierschutz leisten. Mit einer Drohne können wir ein Feld gezielt in einer kurzen Zeit absuchen. Zudem können die Bauern unbeschwert ihre Felder mähen und müssen nicht damit rechnen, dass sie ein Kitz vermähen könnten. Diese Ereignisse sind sehr belastend für die Landwirte.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Da in unserer Region (Thun) eine grosse Nachfrage besteht, werden wir bei erfolgreicher Finanzierung auf die Saison 2021 unsere erste Drohne mit Wärmebildkamera anschaffen und in Einsatz bringen.
Beim Erreichen der Finanzierungsschwelle kaufen wir eine Drohne mit integrierter Wärmebildkamera um bei den Landwirten Rehkitze ehrenamtlich zu retten.
Beim Erreichen des Finanzierungsziels werden wir zwei Drohnen mit integrierter Wärmebildkamera kaufen, damit wir noch mehr Rehkitze retten können und noch mehr Landwirten helfen.
Chi c'è dietro il progetto?
Patrick Gerber, Wachseldorn, selber Landwirt und möchte bei Mäharbeiten sichergehen, dass alle Rehkitze sicher aus dem Feld geborgen wurden. Zusätzlich möchte er zusammen mit Lars Schwendimann, Heimenschwand, auch für andere Landwirte Rehkitze retten.