Ziel ist es, ein schönes Game für Kinder zum Thema Raclette und Alp herzustellen und für Alle zugänglich zu machen.
Inhalt: Es gibt ein Fest. Alle sind eingeladen und treffen sich auf der Alp zum Raclette essen. Aber wo ist der weit angereiste Ehrengast Monsieur Raf, der endlich mal diesen schmelzigen Käse probieren möchte?! Mach‘ dich auf den Weg, um die kleine Giraffe zu suchen, bevor es finster wird und helfe davor noch ein paar Dinge aus dem Alp-Alltag zu machen.
Di cosa tratta questo progetto?
Für die Realisierung des Projektes benötigt es einige kreative
und technische Anpassungen, Ergänzungen und Ideen, die wir mit
Eurer Hilfe umsetzen wollen.
Wir haben bereits einen Game-Prototypen entwickelt, der auf einer
Alp spielt und die Basis des Projektes ist. In einem Intro und
Outro soll nun mehr über die Tradition des Raclettes erzählt
werden. Hierzu benötigt es eine Geschichte, neue Figuren, einen
Älpler, der über Raclette berichtet und einen passenden
Hintergrund mit Alp-Geräuschen - alles von Rahel Ilona Eisenring
gezeichnet und animiert im Bilderbuchstil des Prototypen (siehe
Ausschnitte im Video).
Unterhaltsam und informativ erfahren so die Kinder im Intro mehr
über Raclette. Danach erledigen sie mit Hilfe von drag&drop
Funktionen einige Alparbeiten und machen sich auf die Suche nach
einem speziellen Gast.
Die Spieldauer des Games soll ca. 6 Minuten sein.
Wir wollen das Game für alle zugänglich machen. Durch eine webbasierte Programmierung wird es auf allen modernen Browsern kostenlos spielbar sein. Über einen Weblink bzw. einen QR-Code gelangt man zum Game.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Die Idee hinter dem Game ist, dass durch ansprechende Bilder, eine schöne Geschichte und spielerische Elemente die Alp und die lebendige Tradition des Raclettes vermittelt werden. Ziel ist es, dass die jungen und junggebliebenen User*innen (5+) durch ein erzählerisches Raclette-Intro mehr erfahren, was es mit dem schmelzigen Käse auf sich hat und spielerisch in die Alpwelt eintauchen.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Mit dem Geld wird die inhaltliche und visuelle Raclette-Erzählung ermöglicht sowie die webbasierte Programmierung finanziert. Enthaltene Arbeiten sind: Illustrationen, Animationen, Drehbuch, Regie, Sprecher, Programmierung, Projektleitung, Veröffentlichung.
Mit der Finanzierungsschwelle können wir die Mindestkosten an Dritte zahlen. Realisiert werden das Intro und Outro mit spezifischen Inhalten zum Thema Raclette, die erzählt, gezeichnet und animiert werden.
Weiters wird die geplante webbasierte Programmierung möglich sein, wodurch das Game über einen QR-Code uneingeschränkt zugänglich ist. Dadurch wird das Game für Kinder (5+) über eine Website auf allen modernen Browsern spielbar sein und eine Spieldauer von ca. 6 Minuten haben.
Zusätzlich wird für eine bessere Zugänglichkeit zum Game eine Postkarte mit dem QR-Code gestaltet.
Mit dem Finanzierungsziel lassen sich mehr Drittkosten zahlen und somit das geplante Raclette-Intro und Outro im Detail verfeinern sowie mit ansprechenden Animationen ergänzen und mehr Inhalten über die Tradition des Raclettes erzählen. Dadurch wird die Spieldauer etwas verlängert und die Attraktivität des Games gesteigert - ganz im Sinne der User*innen.
Chi c'è dietro il progetto?
Stephanie Knöbl (Geschäftsführerin der Kultur- und Medienwerkstatt und Projektleiterin / www.kulturmedienwerkstatt.ch) und Rahel Ilona Eisenring (Illustratorin, Animatorin und Primarlehrerin / www.rahelei.ch). Wir sind ein langjährig eingespieltes Duo und haben Erfahrung und grosses Interesse in der medialen Vermittlung von lebendigen Traditionen - insbesondere für Kinder und Familien. Bei diesem Projekt führen wir gemeinsam Regie und arbeiten mit weiteren Expert*innen für die Umsetzung zusammen.
Kultur- und Medienwerkstatt & Rahelei.ch