Walkringen erhält einen asphaltierten Pumptrack!
Auf einer befestigten Rundbahn, bestehend aus Wellen und Steilwandkurven kann an der Biketechnik gefeilt werden. Auch Trottis, Like-a-bikes und ähnliches finden hier eine neue "Spielwiese".
Mit deiner Spende unterstützt du ein regionales Projekt, welches einen langfristigen Mehrwert für die Kinder und Jugendlichen, die Junggebliebenen und die Nachwuchsarbeit 'Kids Bike' des Ski- und Sportclubs bringt.
Di cosa tratta questo progetto?
Was ist ein Pumptrack?
Auf einer moöglichst ebenen Fläche mit wenig Höhenunterschied
werden Wellen, Hügel und Kurven hintereinander gebaut. Ziel beim
Befahren eines Pumptracks ist die Vorwärtsbewegung ohne
Pedalantrieb zu erlangen. Durch Gewichtsverlagerung und geschicktes
Drücken können auf den Wellen und Hügeln die notwendige
Geschwindigkeit erreicht werden, um den Rundkurs gesamthaft, ein-
oder mehrmals zu durchfahren. Die verspielten Pumptracks eignen
sich für die Ausbildung sowie zum Training und das Befahren macht
Spass. Sie können mit den verschiedensten Fahrrädern und mit
weiteren Geräten benutzt werden.
Wir bauen unseren Track mit der Firma Velosolutions (www.velosolutions.ch), welche weltweit bereits über 60 Anlagen realisiert hat. Nach New York, Thailand oder Bali folgt nun Walkringen...
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Ziel: Ein Ort des Bewegens und Begegnens
Unsere Anlage fördert einerseits die Kondition, anderseits aber
auch die Koordination. Insbesondere die Gleichgewichts-,
Differenzierungs- und Rhythmisierungsfähigkeit werden spielerisch
geschult.
Die Anlage soll aber auch ein Begegnungsort werden. Die
Jugendlichen erhalten einen Platz, an dem Sport treiben so richtig
cool ist. Aber auch Familien finden gleich neben dem vorhandenen
Spielplatz eine neue ‚Spielwiese‘, wo sich auch die Kleinsten
wohl fühlen.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Sporttreiben soll gesund sein – Macht es dann Sinn der Jugend dafür eine coole Anlage zur Verfügung zu stellen, auf der sie gar nicht merken, dass sie Sport treiben?
Soziale Kontakte sollen wichtig sein – Macht es dann Sinn in einem Dorf einen Begegnungsort für Familien und Jugendliche zu schaffen?
Der Ski- und Sportclub ist eine grosse Konstante im Dorfleben – Macht es Sinn den Verein und dessen Nachwuchsarbeit zu unterstützen?
Konnten Sie eine der Frage mit Ja beantworten? Schön, dass Sie bald zu unseren Unterstützern zählen.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Für die Realisierung unserer Anlage rechnen wir mit Kosten von
rund CHF 45'000.-
Das von Ihnen gespendete Geld fliesst direkt in den Bau:
Sollten wir unser Projekt überfinanzieren, so fliesst das Geld in eine rauschende Eröffnungsparty... Herzlich willkommen!
Chi c'è dietro il progetto?
Der Ski- und Sportclub Walkringen wurde 1946
gegründet und ist seither ein starker Pfeiler im Vereinsleben der
Gemeinde. Heute zählen wir rund 180 Mitglieder.
Seit der Gründung hat sich der Verein stetig gewandelt und ist
vom klassichen Skiclub mit swiss- ski-Mitgliedschaft zu einem
polysportiven Verein geworden, bei welchem sich soziale und
sportli- che Aktivitäten in etwa die Waage halten.
In den letzten Jahren ist vor allem der Anteil im Bereich Radsport
und Mountainbike gewachsen. So brauchen wir heute deutlich mehr
Kettenöl als Skiwachs...
Einen guten Einblick in unser Programm gibt Ihnen unsere Homepage:
www.ski-sportclub-walkringen.ch
Seit 2013 betreiben wir eine Kids-Bike-Gruppe. Einmal wöchentlich treffen sich rund 20 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren und feilen mit 5 Trainern an Biketechnik und Kondition. Dazu bewegen wir uns auf den Trails rund um Walkringen oder machen Techniktraining auf dem Schulareal und auf dem Areal der Steiner Holz AG. Weiter organisieren wir Tagestouren, Ausflüge mit dem Bike aller Art oder messen uns an lokalen Bike-Rennen.