Du willst mehr über soziale Bewegungen in Bern erfahren oder ihr braucht Raum für eure Veranstaltungen? Als Polit-Bibliothek Bern wollen wir Archivmaterialien und Bücher über Theorie und Praxis sozialer Bewegungen in Bern und anderswo zur Verfügung stellen. Ausserdem wollen wir zur Organisierung von Debatten, Vorträgen und Veranstaltungen uvm. Raum bieten. Die Bibliothek wird diesen Dezember in die Räumlichkeiten der Genossenschaft Warmbächli einziehen.
Di cosa tratta questo progetto?
Wir verfügen momentan über einen grossen Bestand an Büchern,
Zeitschriften und Archivalien aus privaten Händen, die wir in der
Bibliothek zugänglich machen wollen. Generell sollen bei uns
Dokumentationen, Bücher, Zeitschriften, Filme/Videos u.Ä. zu
sozialen Bewegungen in Bern versammelt werden, damit diese
wichtigen Unterlagen bei uns konsultiert werden können.
Natürlich werden nicht nur Papierberge angehäuft, sondern auch
Debatten und Veranstaltungen an diesem Begegnungs-, Arbeits- und
Diskussionsort organisiert. Und wenn du Raum zum Arbeiten braucht,
stellen wir dir gerne einen gemütlichen Arbeitsplatz zur
Verfügung - gefragt ist deine Kreativität und Hilfe!
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Unsere Zielgruppe sind historisch interessierte und politisch sowie sozial engagierte Menschen. Wenn du dazu gehörst, bist du bei uns herzlich willkommen!
Unser Ziel ist es, den Bibliotheksraum als Begegnungs-, Recherche-, Arbeits- und Diskussionsort mit geeigneter Infrastruktur und Unterlagen zur Verfügung zu stellen.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Bei uns werden Zeitschriften und Bücher zu finden sein, die sonst nur schwer oder gar nicht in der Schweiz zugänglich sind. Ausserdem wollen wir unseren Raum kostenlos als Diskussions- und Arbeitsplattform zur Verfügung stellen. Damit soll im Holligenquartier ein einzigartiger Treffpunkt für politisch und sozial engagierte Menschen entstehen, den du mitbenutzen und mitgestalten kannst!
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Mit eurer Unterstützung schaffen wir notwendige Infrastruktur und Einrichtungsgegenstände (Computer, Regale, Tische, Stühle, ...) an und bezahlen die ersten drei Monatsmieten. Überschüsse werden zur Anschaffung von Zeitschriften und Bücher verwendet.
5'000 Franken sind das Minimum, um eine gute Infrastruktur (d.h. Regale, Arbeitsplätze inkl. Computer, Möblierung, Belichtung etc.), sowie die erste Miete zu bezahlen.
Mit 10'000 Franken könnten wir ein halbes Jahr Mieten decken. Wenn mehr Geld zusammenkommt, fliesst es in Zeitschriftenabos, Bücher und weitere Monatsmieten. Ziel wäre es, dass wir eine Jahresmiete als Sicherheit decken können.
Chi c'è dietro il progetto?
Wir sind der Verein ‘Politische Bibliothek und Diskussion Bern’ und haben uns im Sommer 2015 zusammengefunden. Wir sind Personen aus verschiedenen politischen Bewegungen und Gewerkschaften, sowie interessierte Einzelpersonen. Aktuell haben wir über 50 Mitglieder - bald gehörst hoffentlich auch du dazu!
Die Statuten des Vereins sind unter www.polit-bibliothek.ch einsehbar. Falls du interessiert bist aktiv mitzuwirken oder Mitglied zu werden, medle dich bei info@polit-bibliothek.ch!
Verein Politische Bibliothek und Diskussion Bern