SIUS-Anlage 50 m Pistolenclub St. Antönien

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Prättigau-Davos

CHF 8'270 55% finanziato
Progetto terminato
Progetto non riuscito
33 sostenitori
Diventa fan (70)

Il nostro progetto

Die bestehende elektronische SIUS-Trefferanzeige im 50 m-Pistolenstand ist in die Jahre gekommen. Es zeigen sich
Ermüdungserscheinungen und Ersatzteile fehlen zum Teil. Zum 50 Jahre-Jubiläum unseres traditionellen Herbstschiessens im Jahr 2021 wünschen wir uns eine neue SIUS-Anlage.

Periodo di finanziamento 15.09.2020 20:19 ore - 02.11.2020 23:59 ore
Periodo di realizzazione 15.05.2021
Soglia di finanziamento CHF 15'000
Obiettivo di finanziamento CHF 24'500

Di cosa tratta questo progetto?

Unsere elektronische SIUS-Trefferanzeige beim 50 m Pistolenstand haben wir im Jahr 2002 als Occasion erworben. Sie ist fehleranfällig geworden. Offenbar gibt es fast keine Ersatzteile mehr dazu. Die Kosten für die Ersatzanschaffung einer neuen Anlage sowie die damit verbundenen Arbeiten schätzen wir auf insgesamt rund CHF 30‘500.00. www.pistolenclub-stantoenien.ch.

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Unser Ziel ist es, den erfolgreichen Nachwuchsschützen und unseren Aktiven weiterhin eine 50 m-Anlage mit elektronischer Trefferanzeige zur Verfügung zu stellen. Für den St. Antönier Pistolenclub ist eine Neuanschaffung existenziell. Im Jahr 2019 haben wir auf den Distanzen 50 und 25 m neue Kugelfang-systeme installiert. Gerade dies ist ein wichtiger Grund, unsere Schiessanlage weiter zu führen. Wir haben für den Nachwuchs ausgezeichnete Ausbilder, die selber sehr gute Pistolenschützen sind. Die Jungs machen jeweils begeistert mit und erbrachten in den vergangenen Jahren zahlreiche Höchstleistungen auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene. Zielgruppe sind junge und junggebliebene einheimische Aktive, die sich für das sportliche Schiessen begeistern und zu ihrem Hobby machen möchten.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

In einer peripheren Region, wie St. Antönien sich befindet, bietet der einheimische Pistolenclub sowohl den Jugendlichen als auch den Aktiven die Möglichkeit, ihr Hobby an ihrem Wohnort auszuüben. Unser Schützenhaus ist eingebettet in eine wunderschöne Naturlandschaft. Deshalb braucht es ein privates Fahrzeug oder man geht zu Fuss, um dorthin zu gelangen. An- und Abreise mit den ÖV wären sehr umständlich. Der Pistolenclub St. Antönien (gegründet 1973) führt bereits seit vielen Jahren Luftpistolenkurse 10 m im Winter (im Schulhaus) und 25 m-Kurse im Sommer für Junioren durch. Der Erfolg war bisher schon überwältigend und geht nahtlos weiter. Unser Verein ist sehr aktiv. Deshalb ist eine intakte elektronische Trefferanzeige ein unbedingtes Erfordernis. Dies nicht zuletzt auch um Kosten zu sparen, da ein Flickwerk immer wieder zu unnötigen Überraschungen bei offiziell durchgeführten Schiessen führen kann. Im Bezirksschützenverband Prättigau-Davos sind wir einer der Pistolenclubs, die u.a. alternierend das Bezirksschiessen und das Feldschiessen in St. Antönien durchführen.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld in die Ersatzanschaffung der elektronischen Treffer-anzeige SIUS 50 m gesteckt. Damit sind wir für die nächsten Jahre wieder gut aufgestellt. Zudem können wir gerade unserer Jugend optimale Trainingsmöglichkeiten bieten. Im Jahr 2019 wurde es uns dank der grosszügigen finanziellen Unterstützung von Gemeinde und Kanton (Sportfonds) und nicht zuletzt dank den spontanen Eigenleistungen der Mitglieder (mit viel manueller Arbeit beim Aus- und Aufräumen und mit Lastwagen und mit Teleskoplader) ermöglicht, neue Kugelfangsysteme zu installieren.

Soglia di finanziamento

Die Finanzierungsschwelle haben wir auf CHF 15‘000.-- angesetzt. Das ist der Betrag, den wir aus dem Crowdfunding zu erhalten erhoffen, damit das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden kann. Die projektierten Kosten belaufen sich auf CHF 30'500.00; CHF 6'000.-- Anzahlung aus der Vereinskasse; CHF 15'000.-- erhoffte Einnahmen aus dem Crowdfunding: die Einnahmen aus dem Sportfonds GR sind noch offen; max. CHF 7'000.-- Unterstützung durch die Gemeinde Luzein

Obiettivo di finanziamento

Das Finanzierungsziel liegt bei CHF 24500. Siehe auch die Erklärungen unter dem Punkt "Finanzierungsschwelle".
Falls die 15'000.-- (Finanzierungsschwelle) überzeichnet werden, fliesst das Geld in die Neuanlage und in die Nachwuchsförderung.

Chi c'è dietro il progetto?

Unser kleiner Verein hat rund 30 Mitglieder, bestehend aus aktiven Pistolenschützinnen und Pistolenschützen, Ehren- und Passivmitgliedern. Zudem haben wir in den Personen von Jann Adank und Christian Luck zwei selber auch sehr erfolgreiche Pistolenschützen als J+S-Leiter. Sie führen schon seit mehreren Jahren jeweils zwischen November und März 10 m - Luftpistolenkurse für Jugendliche in St. Antönien durch. Die Ausbildungsmethodik stimmt. Dank unseren guten Ausbildern erzielten in den vielen Jahren mehrere St. Antönier Jungs auf regionaler, kantonaler und eidgenössischer Ebene Spitzenresultate. Einer davon ist der junge begeisterte und erfolgreiche Sportschütze Nando Flütsch, der Mitglied im Swissteam ist (siehe auch seine Website: https://www.nandofluetsch.ch/). Im Jahr 2018 wurde er "Bündner Schütz des Jahres" und anfangs 2020 Bündner Meister P 10 Elite. Weitere Informationen und auch Ranglisten finden Sie/findest Du auf unserer Homepage www.pistolenclub-stantoenien.ch.

Pistolenclub St. Antönien; https://www.pistolenclub-stantoenien.ch/verein/vorstand/

Contatta il promotore del progetto
Pistolenclub St. Antönien
Alex Brembilla
Bärglistrasse 8
7246 St. Antönien Schweiz

Telefon Alex Brembilla: 079 221 48 26
Aus dem Ausland: +41 79 221 48 26