Die Pfadihütte Humlikon der Pfadiheimstiftung Winterthur exisitiert seit 60 Jahren und ist bis heute ein verlässlicher Bestandteil der Pfadi-Infrastruktur in unmittelbarer Nähe von Winterthur. Mit Baujahr 1960 ist sie in die Jahre gekommen und soll rundum erneuert werden, sodass sie den heutigen Anforderungen an eine moderne, umweltgerechte und nützliche Pfadihütte gerecht wird.
Um dieses Projekt umsetzten zu können, sind wir auf eure Hilfe angewiesen!
Merci
Di cosa tratta questo progetto?
Die Pfadihütte Humlikon exisitiert praktisch unverändert seit gut 60 Jahren. Was damals als Projekt des 40-köpfigen Trupps Hohenklingen seinen Anfang nahm, ist bis heute ein verlässlicher Bestandteil der Pfadi-Infrastruktur in unmittelbarer Nähe von Winterthur.
Die Pfadihütte Humlikon ist umgeben von einem Stück Wald sowie
einer grossen Wiese, die zu einem grossen Teil als Lagerplatz für
bis zu 300 Personen genutzt werden kann.
Eine kleine Parzelle des Grundstückes steht unter Naturschutz und
dient dem Schutz des Ackerwachtelweizens.
Mit Baujahr 1960 ist die Pfadihütte in die Jahre gekommen und
entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen und muss ersetzt
werden.
Der geplante Ersatzbau ist ein zweigeschossiger Giebeldachbau mit
moderner Kochzeile und Aufenthaltsraum im Erdgeschoss sowie einem
Schlafraum mit 10 Schlafplätzen im Obergeschoss. Geheizt wird das
Heim wie bis anhin mit einem Holzofen, welcher ebenfalls erneuert
wird.
Der Holzelementbau wird komplett aus Schweizer Holz
erstellt.
Der Ersatzbau ermöglicht eine bessere Raumausnutzung, eine
sicherere Treppe ins Obergeschoss und den Einbau eines
unterirdischen Abwassertanks, damit kein Schmutzwasser die Umwelt
schädigt.
Mit 10 Betten ist die neue Pfadihütte Humlikon ideal für Gruppen-Weekends, Rover-Anlässe sowie als Ergänzung zu Zeltlager jeder Grösse. Von Lagern auf dem unmittelbar angrenzenden Lagerplatz kann die Hütte als trockener Lagerraum, als Notunterkunft, Krankenstation oder auch als Ergänzung zur Lagerküche genutzt werden.
Baubeginn soll der 01.04.2021 sein, es wird mit einer 6-monatigen Bauphase gerechnet.
Projektwebseite: www.pfadiheime-winterthur.ch/humlikon2021
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Den Schweizer Pfadis, speziell den Pfadis in und um Winterthur - www.pfadiwinti.ch - soll eine den heutigen Ansprüchen gerecht werdende Pfadihütte für erlebnisreiche Wochenenden und Lager angeboten werden können.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Die Stiftung Pfadfinderheim Winterthur - www.pfadiheime-winterthur.ch - bietet den aktiven Pfadis in und um Winterthur seit Jahrzehnten attraktive Unterkünfte, Räume und Lagerplätze für unvergessliche Pfadi-Momente und Erlebnisse.
Um diesen Auftrag auch in Zukunft zur vollsten Zufriedenheit der Pfadis erfüllen und den heutigen Ansprüchen genügen zu können, sind regelmässige Erneuerungen der Infrastruktur unumgänglich.
Das Crowdfunding ermöglicht es der Stiftung, die dringend nötige Erneuerung der Pfadihütte Humlikon voranzutreiben und ab Herbst 2021 den Pfadi-Kindern eine rundum erneuerte Pfadihütten anbieten zu können für unzählige neue Abenteuer.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Zur Finanzierung des Ersatzbaus werden im Total ca. 270’000 CHF benötigt. Ein Teil dieser Kosten soll durch das Crowdfunding bei Lokalhelden gedeckt werden.
Weitere Kanäle zur Sicherstellung der Finanzierung sind: Spenden von Stiftungen und Individuen, Sammelaktion der Pfadis der Region Winterthur, Eigenleistungen beim Bau, Eigenkapital der Stiftung.
Die Pfadihütte Humlikon soll besonders nachhaltig werden. So unterstützt das Crowdfunding den Bau eines Abwassertankes, der Holzheizung oder gar den Bau einer Photovoltaikanlage.
Chi c'è dietro il progetto?
Die Stiftung Pfadfinderheim Winterthur gibt es seit 1933. Ihr Zweck ist es, den Pfadis der Region Winterthur (und darüber hinaus) Unterkünfte, Räume und Lagerplätze zur Verfügung zu stellen: www.pfadiheime-winterthur.ch
Die Stiftung Pfadfinderheim Winterthur ist Besitzerin der Hütte und Bauherrin für das Vorhaben.
Die Stiftung Pfadfinderheim Winterthur ist eng verbunden mit der Pfadi Region Winterthur, der Dachorganisation der Pfadiabteilungen von Winterthur und Umgebung. Ein Mitglied der Regionsleitung ist als Beisitzer im Stiftungsrat vertreten und stellt so den Kontakt zu den aktiven Pfadis sicher.
Stiftung Pfadfinderheim Winterthur
CHF 5'600 di CHF 10'000 distribuiti
Mit der Raiffeisenbank Winterthur gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Winterthur lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?