Besinnliche Musik und Geschichten gehören in die Adventszeit wie der geschmückte Tannenbaum zu Weihnachten. »Ein Adventsmärchen« vereint in einem abwechslungsreichen literarisch-musikalischen Wechselspiel vorweihnachtliche Musik und Adventstexte zu einem ganz besonderen Programm. An jedem Adventssonntag wird ein anderes musikalisches Märchen erklingen. Mit dem Orchestra of Europe, Julia Jentsch (Sprecherin), Sonja Leutwyler (Mezzosopran), Anuschka Thul (Trompete) u.a.
Di cosa tratta questo progetto?
Solidarität für die freischaffende
Kulturszene
Die Corona-Krise hat die Welt verändert. Das betrifft
Kulturschaffenden ganz besonders. Wie wichtig es ist, dass die
Kulturbranche nicht verstummt, haben wir in den letzten Montaen
gespürt. Es ist für Künstler bedeutend, dass Veranstaltungen in
einem momentan möglichen Format stattfinden können. »Ein
Adventsmärchen« unterstützt freie Kulturschaffende in der
Schweiz und setzt trotz Corona ein hoffnungsvolles Zeichen für die
Kraft der Kunst. In Zusammenarbeit mit der Livestream-Plattform
MusicStage.ch kann das Konzert zudem auch als Livestream
übertragen werden.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Wenn Ihnen Kunst, das kulturelle Erbe und die Unterstützung junger freischaffender Orchestermusiker*innen und Künstler*innen am Herzen liegen, ist Ihre Unterstützung in vielerlei Hinsicht ‹Gold› wert!
Mit Ihrem Beitrag tragen Sie massgeblich zur Finanzierung des Konzertes »Ein Adventsmärchen« bei und unterstützen dabei Kulturschaffende in der Schweiz.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Musik in der Adventszeit
Besinnliche Musik und Geschichten gehören in die Adventszeit wie
der geschmückte Tannenbaum zu Weihnachten. Das Konzert "Ein
Adventsmärchen" schenkt dem Publikum eine musikalische
Einstimmung in die Adventszeit und ermöglicht zudem
freien selbständigen Kulturschaffenden eine Auftrittsmöglichkeit.
Zusammen mit der Plattform MusicStage.ch wird das Konzert je nach
Situation ebenfalls via Livestream übertragen und kann so einen
erweiterten Publikumskreis erreichen. Dank des Schutzkonzepts der
Kirche Fraumünster Zürich können sich unsere Konzertbesucher
sicher fühlen. Das Schutzkonzept wird stets aktualisiert.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Der gesammelte Betrag wird vollumfänglich für die Deckung der anfallenden Projektkosten verwendet.
CHF 5'000.- Künstlerhonorare
CHF 2'500.- Saalmiete/Infrastruktur
CHF 3'500.- Werbe- und Druckkosten
CHF 1500.- Spesen
Das Crowdfunding hilft, die Finanzierung des Konzertprojekts sicherzustellen. Mit Erreichen der Finanzierungsschwelle können wir den Künstlerinnen und Künstlern zudem die Spesen einen wesentlichen Anteil der noch benötigten Finanzierung für die Deckung der Unkosten für die Werbung, Planung, Organisation und Durchführung des Projektes gewährleisten.
Chi c'è dietro il progetto?
Hinter dem Projekt steht das Orchestra of Europe mit seiner Gründerin und Konzertmeisterin Astrid Leutwyler, seinem Projektmanager Alexander Ponet. Zusammengesetzt aus erstklassigen Instrumentalist*innen der jüngeren Generation macht das Orchestra of Europe Musik begeistert mit Emotionen, Vielfalt und Spontanität ein breites Publikum.
Projektteam Orchestra of Europe