Leichtathletik Anlage für die Region

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Laufental-Thierstein

CHF 29'429  
Progetto terminato
Progetto riuscito
83 sostenitori
sostenuto da Raiffeisen

Il nostro progetto

Das Leichtathletik Zentrum Thierstein will die Trainingsbedingungen und sportlichen Perspektiven für die regionalen Leichtathletinnen und -athleten verbessern. Es soll in Zukunft möglich sein auf der neuen Anlage sämtliche Disziplinen des Zehnkampfes zu trainieren und wettkampfmässig auszuüben. Auch die regionalen Vereine profitieren von der Sportinfrastruktur und es sollen mehr regionale und kantonale Leichtathletikanlässe in unserer Region stattfinden.

Periodo di finanziamento 12.09.2019 10:43 ore - 30.11.2019 23:59 ore
Periodo di realizzazione Sommer 2020
Soglia di finanziamento CHF 25'000
Obiettivo di finanziamento CHF 100'000

Di cosa tratta questo progetto?

Das LZ Thierstein engagiert sich seit über 45 Jahren in der Jugendförderung der regionalen Leichtathleten. Der Verein hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt! Er betreut aktuell über 100 Jugendliche in Trainings und Wettkämpfen und zählt zu den erfolgreichsten Vereinen im Kanton SO.
Damit sich der Verein weiter entwickeln kann und die Ambitionen und sportlichen Perspektiven der Athletinnen und Athleten erfüllt werden können, ist der Verein auf die Erweiterung der bestehenden Anlage angewiesen.

Geplanter Ausbau der Sportanlage Grien

  • Erweiterung der Rundbahn auf 400m
  • Verschiebung der Weitsprunganlage (damit an Wettkämpfen verschiedene Disziplinen parallel ausgetragen werden können.)
  • Stabhochsprunganlage
  • Diskusanlage
  • Zuschauerweg um Rundbahn

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

  • Verbesserung der Trainingsbedingungen für eine ganze Region! Regionale Sportvereine profitieren ebenfalls von dieser guten Sportinfrastruktur
  • Gute sportliche Perspektiven für regionale Leichtathletinnen/-athleten
  • Die Organisation und Veranstaltung von attraktiven Leichtathletikanlässen belebt die ganze Region
  • Die Königsdisziplin der Leichtathletik! Die Ausübung aller Disziplinen des 10-Kampfes soll ermöglicht werden

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Das Trainerteam bietet wöchentlich 20 Trainingsstunden Bewegung und Sport für die Jugendlichen an. Natürlich auf ehrenamtlicher Basis. Ein Beitrag am Projekt wäre eine Wertschätzung dieses (fast) unbezahlbaren Einsatzes!

Der Zehnkampf ist die Königsdisziplin der Leichtathletik. Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie den Athletinnen und Athleten die Leichtathletik in ihrer ganzen Breite zu erleben. Durch eine gute Infrastruktur bleibt die Motivation hoch und einer längeren Vereinszugehörigkeit steht nichts im Wege. Im Grunde geht es um Gesundheitsförderung und den sozialen Austausch unter Gleichgesinnten.

Ihr Beitrag hinterlässt definitiv Spuren!

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Alles Geld fliesst in das Projekt "Leichtathletik Anlage für die Region". Mit einem Ausbau der Anlage sind natürlich auch Anschaffungen im Bereich Kleinmaterial nötig. Neue Stabhochsprungstäbe (1 Stab kostet CHF 800.-), Disken, Hürden für die Langhürdendistanzen etc. sind Anschaffungen, die ein Ausbau nach sich zieht.

Soglia di finanziamento

Dieser Betrag bringt uns unserem Ziel der Gesamtfinanzierung unseres Grossprojektes näher. Weitere Sponsoren müssen aber zur definitiven Umsetzung noch gewonnen werden.

Obiettivo di finanziamento

Mit diesem Betrag ist das Projekt gesichert und kann realisiert werden.

Chi c'è dietro il progetto?

Die ganze Region Laufental-Thierstein und die Dornecker Gemeinden im Interesse des Regionalturnverbandes Dorneck-Thierstein stehen hinter dem Projekt. Das Projekt wird unterstützt durch die Gemeinde Breitenbach, welche das Land zur Verfügung stellt und sich massgeblich an der Finanzierung beteiligt. Dazu kommen die Beiträge der regionalen Gemeinden, dem Sport und Lotteriefonds des Kantons Solothurn und vielen aktiven und ehemaligen Leichtathleten aus der Region.

Contatta il promotore del progetto
Leichtathletik Zentrum Thierstein
Fürchmattweg 10
4226 Breitenbach Schweiz

LZT Präsident und Projektleiter
Tobias Holliger
Riedenweg 13
4208 Nunningen
079 / 471 42 89