Kultz.ch ist ein Zentralschweizer Onlinemagazin für Kultur und Satire, das Anfang Februar 2021 im definitiven Layout lanciert wird. Während eineinhalb Jahren haben wir ein breit abgestütztes Team zusammengestellt, unsere Infrastruktur aufgebaut und zahlreiche Inhalte erarbeitet.
Uns fehlen aber noch 33’333 Franken für unser erstes Betriebsjahr. Und hier kommst Du ins Spiel: Hilf mit, die triste Medienwelt umzuwälzen, spende einen Beitrag Deiner Wahl und werde Kultz-Member!
Di cosa tratta questo progetto?
Kultz.ch ist ein neues Zentralschweizer Onlinemagazin für Kultur und Satire, das Anfang Februar 2021 im definitiven Layout lanciert wird. Unser Slogan: «Mitten in die Presse». Wir setzen auf einen breiten Kulturbegriff und kämpfen gegen Gefälligkeitsjournalismus, spassfreies Spiessertum und kulturelle Kleinbürgerlichkeit.
Momentan befindet sich Kultz.ch in der alles entscheidenden Phase. Denn ob das Projekt durchgeführt oder eingestellt wird, hängt von 33’333 Franken ab. Diesen Betrag müssen wir in den nächsten zwei Monaten sammeln, damit Kultz.ch in der angedachten Form existieren kann.
Mit Deiner Mithilfe ermöglichst Du uns, im kulturellen Leben der Zentralschweiz neue Impulse zu setzen. Sei dies mit Reportagen über Themen, die von der Konkurrenz übersehen werden, Berichterstattungen mit Biss sowie Satire, die den Zentralschweizer Kuchen anheizt.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Genau auf Dich haben wir es abgesehen. Denn wenn Du diese Zeilen liest, ist davon auszugehen, dass Du aus der Zentralschweiz kommst und Kultur für Dich eine Herzensangelegenheit ist. Deshalb wollen wir Dir geben, was Du brauchst. Kultz.ch ist wie die «Republik» ohne elitäres Gehabe, wie «Vice» ohne prätentiöse Hipness, wie das «Rolling Stone» mit weniger Altherrenrock, wie die «Titanic» mit einer (bald) besseren Website.
Wir berichten nicht, weil wir müssen – wir berichten, weil wir wollen. Dabei lassen wir uns nicht von Trends oder fadenscheiniger Relevanz einlullen, sondern geben uns dem hin, was uns wichtig erscheint. Und das deckt ein grosses Spektrum ab. Unser Kulturbegriff ist breiter als das Grinsen des Luzerner Regierungsrats Reto Wyss, reicht tiefer als das Urner Seebecken und ist gewichtiger als ein Obwaldner Traktorpneu. Unsere Pulte haben keine Schubladen, wir unterteilen nicht in Sparten, wir kennen keine Ressorts.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Wir glauben nicht an Paywalls und wollen unsere Inhalte nicht hinter solchen verstecken. Kultz.ch kann also gratis konsumiert werden. Doch dieses System hat seinen Preis: Langfristig kann es nur dann aufrechterhalten werden, wenn wir über genügend Member verfügen, die uns mit einem Jahresbeitrag unterstützen.
Als Kultz-Member finanzierst Du nicht nur hochwertigen Content, sondern bist auch eine aufrechte Stütze der Zentralschweizer Medienlandschaft. Wenn Dir diese oft zu langweilig ist, dann solltest Du uns erst recht unterstützen.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Dank Geldern von der öffentlichen Hand und einigen Stiftungen
befinden sich die technischen Strukturen von Kultz.ch bereits im
Aufbau und erste Inhalte konnten realisiert werden. Damit wir
Kultz.ch ab Februar 2021 betreiben können, fehlt noch ein Teil der
effektiven Betriebskosten. Diese betragen 33’333 Franken.
Damit:
Durch diese Investitionen soll ein Magazin geschaffen werden, das weitere Member anlockt. Das Ziel ist es, Kultz.ch ab Sommer 2021 mit rund 1’300 Membern langfristig finanzieren zu können und stetig zu wachsen.
Dies ist der Teil der effektiven Betriebskosten, die uns für den Start ins Jahr 2021 noch fehlen. Damit können wir Kultz.ch so realisieren, wie wir uns das erhofft haben, und die Mercis verschicken. Auf Kultz.ch werden in der Woche rund 2-3 grössere Artikel und einige kleinere Formate erscheinen.
Mit diesem Betrag können wir richtig durchstarten und für Kultz.ch ab Februar 2021 täglich hochwertige Inhalte produzieren. Der Beitrag fliesst vollumfänglich in journalistische und satirische Arbeit, die wiederum Dir zugute kommt. Wir binden Dich regelmässig in unsere Tätigkeit mit ein und können mit intensivierten Marketingaktivitäten dafür sorgen, dass unsere Inhalte in der ganzen Zentralschweiz sowie darüber hinaus gesehen und konsumiert werden.
Chi c'è dietro il progetto?
Hinter Kultz.ch steht ein breit aufgestelltes Team aus Journalistinnen, Grafikern, Werbefachleuten, Kulturschaffenden. Alphabetisch: Chlais Achermann, Jana Avanzini, Martin Arnold, Fabian Binder, Thomas Bolli, Philipp Bucher, Martin Erdmann, Roman Gibel, Anja Glover, Susanne Gmür, Nikola Gvozdic, Jara Helmi, Sara Hensler, Corinne Huwyler, Ramon Juchli, Daniel Korber, Kilian Küttel, Robyn Muffler, Melanie Reber, Béla Rothenbühler, Eva Schätti, Anja Schulthess, Philipp Seiler, Michael Soukup, Christine Weber, Heinrich Weingartner, Dominik Wolfinger, Jonas Wydler, Stefan Zihlmann, Ronnie Zumbühl.
Kultz – Ein Zentralschweizer Online-Magazin für Kultur und Satire. Ermöglicht durch Member. Launch: 2021. Teil von Kultz sein? Jetzt Member werden oder den Kultz-Brief abonnieren: www.kultz.ch.
Kontakt Heiri Weingartner:
Telefon 079 771 35 33
E-Mail heiriweingartner@hotmail.com