Mit dem Stück «TERROR» von Ferdinand von Schirach wagt sich das «kollektiv dionysos» aus Luzern an seine erste Inszenierung. Das Stück zeigt ein Gerichts-Dilemma zwischen Moral und Recht. Wir wollen diesen modernen Klassiker neu interpretieren und herausfinden, was passiert, wenn sich ein junges Theater-Kollektiv an diesem Stoff versucht. Als Spielstätte dafür gewählt wurde der Pool des Neubad in Luzern. Die sterile Kulisse des ehemaligen Hallenbads bietet das ideale Ambiente für dieses Stück.
Di cosa tratta questo progetto?
Mit Ferdinand von Schirachs Stück Terror zeigen wir eine Gerichtsverhandlung. Der Sachverhalt: ein Passagierflugzeug mit 164 Reisenden wurde von einem Terroristen gekapert und nimmt Kurs auf ein voll besetztes Fussballstadion. Gegen die Befehle seiner Vorgesetzten greift der Kampfjetpilot Lars Koch ein und schiesst das Passagierflugzeug ab. Soll er für seine Tat verurteilt oder freigesprochen werden? Das Publikum entscheidet!
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Unser Ziel ist es, selbständig ein Theaterprojekt auf die Beine zu stellen. Mit dem zeitlosen Stoff des Stücks und einer modernen Inszenierung wollen wir ein möglichst breites Publikum ansprechen. Schliesslich sollte die Publikumsabstimmung unter repräsentativen Bedingungen stattfinden. Dazu beitragen sollen unter anderem moderate Eintrittspreise, insbesondere für junge Menschen in Ausbildung.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Deine Unterstützung ist ein Zeichen für die Freiheit der Kunst. Du ermöglichst uns, einem jungen Luzerner Theaterkollektiv, künstlerisch frei zu arbeiten und unsere Arbeit für alle zugänglich zu machen. Weder die Umsetzung unseres Projekts noch dessen Besuch soll am Portemonnaie scheitern.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Ganz konkret können wir mit dem Geld die Miete für Proberäumlichkeiten und Aufführungsstätte decken. Somit sicherst du uns die Grundlage, um unser Theaterprojekt auf die Bühne zu bringen. Dadurch können wir unsere begrenzten Ressourcen auf das kreative Schaffen konzentrieren.
Mit dem Finanzierungsziel können wir den grössten Posten dieser Produktion begleichen: die Miete für die Proberäumlichkeiten und die Spielstätte.
Chi c'è dietro il progetto?
Das Projekt wird vom neu gegründeten Verein «kollektiv dionysos» organisiert. Dahinter stehen rund zehn junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren, mehrheitlich aus Luzern und Umgebung. Geführt wird der Verein von Noah Beeler (21), Sophie Karrer (18) und Raphael Schmitz (21). Die Leitung des Projekts übernehmen Noah Beeler (Regie) und Raphael Schmitz (Produktionsleitung).
kollektiv dionysos