Per il progetto è stato possibile selezionare i seguenti sostegni
Um die Wiederaufnahme der Kinderwerkstatt Kalumbickerli.
Mit Deiner Hilfe möchten wir, das schon vorhandene Provisorium, in
einem alten Kuhstall
sanieren und zu einem Raum machen, der dem Namen
«KinderWerkstatt» auch gerecht wird.
In der Kinderwerkstatt steht das alters- und entwicklungsgerechte
und vorallem das prozessorientierte «Machen» ganz im
Vordergrund.
Kinder brauchen einen Ort wo sie nach Herzenslust werkeln,
klecksen, malen, kleben oder kneten können.
Ohne Vorgabe von Endprodukten oder dem Druck der Erwachsenen, etwas
«Schlaues» produzieren zu müssen....und eigentlich brauchen auch
Erwachsene einen solchen Ort ;-)
Kinder sollen mit allerlei Material in Berührung kommen, die
Ihre Sinne und ihre Kreativität lustvoll anreget und so
spielerisch in ihrer natürlichen Entwicklung gefördert
werden.
Für alle, die zuhause keine Möglichkeit haben, grosszügig zu
werken.
Zielgruppe:
1. Phase: Kinder im Alter von 3 – ca. 6 Jahren und deren
Eltern
2. Phase: Erweiterung für ältere Kinder.
Ziel ist auch ein erschwingliches Angebot für sozio-oekonomisch benachteiligte Familien anbieten zu können.Wir möchten, dass die Kosten für alle Familien erschwinglich sind.
Deshalb stellen wir den Raum kostenlos zur Verfügung und
arbeiten vorwiegend mit Material, welches im Abfall landet z.B.
Eierkarton, Korkzapfen, Configlasdeckel….
Oder holen Werkzeug aus der Brocki. z.B. Küchenutensilien zum
Kneten, Handmixer…..
Zukunftsvision:
- Networking durch kreative to-do Stunden für Frauen, abends
- Ferien-Angebote
- Kreative Geburtstagsfestli
Mit Deinem Beitrag unterstützt Du eine alters- und entwicklungsgerechte Frühförderung im gestalterischen Bereich im Raum Bodensee.
Ziel ist auch ein erschwingliches Angebot für sozio-oekonomisch benachteiligte Familien anbieten zu können.Wir möchten, dass die Kosten für alle Familien erschwinglich sind. (siehe auch oben Zielgruppe)
Vergleichbare Angebote im gestalterischen Bereich und regelmässige Werkangebote für ältere KInder in einer eigens dafür gestalteten Werkstatt, sind in der Gegend selten, resp. gar nicht vorhanden.
Nebeneffekt des Werkangebotes: Für die Eltern, steht in der
Zwischenzeit die Möglichkeit offen, sich bei Kaffee und Kuchen
sich kennenzulernen und auszutauschen. Nebenbei erfahren sie, dass
mit wenig Material Tolles erschaffen werden kann.
Wie z.B. Fingerfarben ohne grossen Aufwand selber hergestellt
werden können.
Die MIttel werden für die Sanierung des Raumes eingesetzt. Der
ehemalige Stall benötigt dringend einen neuen Boden. Schimmel und
Feuchtigkeit haben dem alten Holzboden zugesetzt.
Die elektrischen Installationen müssen erneuert und den neuen
Vorschriften angepasst werden. Es gibt kein fliessendes Wasser.
Die Heizung ist im Winter ungenügend und muss ergänzt werden.
Auch eine Toilette muss eingebaut werden.
Die Kinderwerkstatt muss dringend saniert werden. Ein Betrieb kann ohne die nötigen Reparaturen und Anpassungen nicht ohne Risiko gewährleistet werden. Mit dem Mindestbeitrag können die nötigsten Umbauten realisiert werden. Auf eine Toilette und auf eine Küchenkombination kann vorerst verzichtet werden . Zusätzlich erhöhen wir die Eigenleistungen und suchen noch mehr Freiwillige.
Mit diesem Beitrag können wir alle dringend erforderlichen Umbauten in der gewünschten Qualität durch Fachspezialisten ausführen lassen. Damit stimmt die Infrastruktur und die Kinder können sich völlig auf ihr Spiel und ihr Werken konzentrieren. Der Einbau einer Toilette bringt zudem den grossen Vorteil, dass das Hin und Her (nach draussen) zwischen Werkstatt und Wohnhaus entfällt.
Der Verein "Kalumbickerli Spielverleih und
Kinderwerkstatt" steht hinter dem Projekt.
Er besteht aus 10 engagierten Personen, denen die Realisierung der
Kinderwerkstatt am Herzen liegt. Handwerker, kreative Köpfe und
Leute die auf Budget und Finanzen achten.
Die Kinderwerkstatt wird dann von einer ausgebildeten
Spielgruppenleiterin mit jahrelanger Erfahrung und knowHow in der
frühen Förderung betreut.
Es läuft...
Einiges hat sich seit dem letzten Blogeintrag im alten Kuhstall getan. Anfang Jahr konnte die Bodenheizung verlegt und kurz darauf der Unterlagsboden gegossen werden. "Peut-à-peut" entsteht die Kinderwerkstatt. Die Wände sind schon fast fertig isoliert, der Raum für die Toilette ist definiert und täglich wird geschraubt, gesägt und restauriert.
Hallo Ihr Lieben Es läuft! In so kurzer Zeit haben sich schon mehr als 50 Fans registriert. Danke für Eure positiven Feedbacks und Zusprüche.