Frauenhaus St.Gallen unterstützen

Un progetto della regione della Raiffeisenbank St. Gallen

CHF 6'775  
Progetto terminato
Progetto riuscito
18 sostenitori
CHF 175 Sostegno da Raiffeisen

Il nostro progetto

Das Haus ist eine multinationale Wohngemeinschaft, denn Frauen, Mädchen und Jungen aller Herkunftsländer und Kulturen können von häuslicher Gewalt betroffen sein. Die Bewohnerinnen übernehmen in der Regel Aufgaben im Haushalt wie Kochen, Putzen und Einkaufen. Die Mittagessen werden von den Bewohnerinnen gekocht und gemeinsam eingenommen. Die Kinder besuchen Schule und Kindergarten im Quartier oder die interne Kinderbetreuung.

Periodo di finanziamento 06.08.2021 14:32 ore - 04.11.2021 23:59 ore
Periodo di realizzazione 2021
Soglia di finanziamento CHF 5'000
Obiettivo di finanziamento CHF 10'000

Di cosa tratta questo progetto?

Wir leisten gezielte Hilfe für Frauen und deren Kinder, die von physischer, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen sind, unabhängig von Nationalität, Religion, Aufenthaltsstatus und Alter.

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Frauen und deren Kinder, die von physischer, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen sind

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Frauenhaus führt schon seit vielen Jahren eine interne Kinderbetreuung, die von Montag bis Freitag geöffnet ist. Dieser Kinderhort ist ein wichtiger Bestandteil im Alltag des Frauenhauses. Die Kinder haben in der Kinderbetreuung die Möglichkeit wieder Kind zu sein mit Spielen, Lachen, Toben, Spazieren, Zeichnen, Gestalten und vielem mehr. Gleichzeitig können so die Mütter ihre unzähligen Termine in Ruhe wahrnehmen und sich mit dem Thema Neuorientierung auseinandersetzen.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Durch den Beitrag von SwissCaution von Fr. 5000.-- ist es für das Frauenhaus möglich die nächsten drei Monate die Stellenprozente in der Kinderbetreuung aufzustocken und eine Aushilfe einzuarbeiten. Mit einem Beitrag von Fr. 10‘000.—könnten wir die nächsten sechs bis sieben Monate eine Aushilfe für die Kinderbetreuung anstellen. Damit könnte die interne Kinderbetreuung ihren Auftrag zum Wohle der Kinder ohne Druck und Stress wahrnehmen und so die Kinder kindgerecht abholen und begleiten.

Soglia di finanziamento

Durch den Beitrag von SwissCaution von Fr. 5000.-- ist es für das Frauenhaus möglich die nächsten drei Monate die Stellenprozente in der Kinderbetreuung aufzustocken und eine Aushilfe einzuarbeiten.

Obiettivo di finanziamento

Mit einem Beitrag von Fr. 10‘000.—könnten wir die nächsten sechs bis sieben Monate eine Aushilfe für die Kinderbetreuung anstellen. Damit könnte die interne Kinderbetreuung ihren Auftrag zum Wohle der Kinder ohne Druck und Stress wahrnehmen und so die Kinder kindgerecht abholen und begleiten.

Chi c'è dietro il progetto?

Ein Frauenhaus ist immer auch ein Kinderhaus. Das Frauenhaus St. Gallen existiert seit 40 Jahren. Durchschnittlich sind es etwa 70 bis 80 Kinder im Alter von 0 bis 18 Jahren, die pro Jahr einige Wochen oder Monate mit ihren Müttern im Frauenhaus St. Gallen leben. Ungefähr 70% dieser Kinder sind nicht älter als 6 Jahre. Ein grosser Teil dieser Kinder ist geprägt durch das Umfeld der häuslichen Gewalt, indem sie bisher gelebt haben.
Das Crowdfunding-Projekt entstand auf Initiative von SwissCaution im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums. Als engagiertes Unternehmen, das sich für den Wohnungsbau einsetzt, strebt SwissCaution an unser Projekt mit einer Zahlung von CHF 5'000 zu unterstützen und ruft die Öffentlichkeit auf, uns zu helfen, unser finanzielles Ziel zu erreichen.

Der Spendentopf der Raiffeisenbank St.Gallen

CHF 13'148

CHF 36'852 di CHF 50'000 distribuiti

Il tuo progetto è stato assegnato automaticamente alla tua Banca Raiffeisen locale. Ciò significa che il tuo progetto è visibile sulla pagina della tua Banca Raiffeisen locale.

Al fondo donazioni

Contatta il promotore del progetto
Frauenhaus St. Gallen
Frauenhaus St. Gallen
Postfach 645
9001 St. Gallen Schweiz

Das Frauenhaus ist eine Kriseninterventionsstelle für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder, die aufgrund einer akuten Gefährdung im häuslichen Bereich Schutz, Unterkunft, Beratung und Begleitung benötigen.