Sanierung Feuerwehroldtimer Saurer 1953 KAW2 "Witterswilli"

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Birsig

CHF 19'102  
Progetto terminato
Progetto riuscito
35 sostenitori
sostenuto da Raiffeisen

Il nostro progetto

Der 66-Jährige Feuerwehroldtimer Saurer 1953 KAW2 ist seit 2009 im Besitz des Feuerwehrverein Witterswil. Das Fahrzeug wird durch die Vereinsmitglieder gehegt und gepflegt.
Vor ca. 30 Jahren musste das Fahrzeug für den Feuerwehrdienst in Verkehrsrot umlackiert werden. Diese Lackschicht ist mittlerweile vor allem auf dem Dach des Oldtimers sehr brüchig und hat viele Risse durch die Wasser auf die Dachhaut dringen kann. Daher muss das Dach dringend fachgerecht saniert und neu lackiert werden

Periodo di finanziamento 06.02.2019 10:59 ore - 07.05.2019 23:59 ore
Periodo di realizzazione 24 Monate
Soglia di finanziamento CHF 9'500
Obiettivo di finanziamento CHF 30'000

Aggiornamenti del progetto

25.08.20

Erfolgreiche Sanierungsarbeiten Saurer LC2 1953 "Witterswilli"

Lange mussten wir darauf warten und nun ist es endlich gut !!!
Die Sanierung unseres "Witterswilli" wird uns lange in Erinnerung bleiben.
In unserem Blog könnt Ihr nachlesen wie die Sanierung unter "Corona Bedingungen" durchgeführt wurde.

10.03.20

Dachsanierung GESTARTET

Liebe Unterstützer & Freunde von "Witterswilli"

vor einem Jahr haben wir hier bei Lokalhelden.ch unser Sammelaktion gestartet und erfolgreich abgeschlossen.
Dafür nochmals einen HERZLICHEN DANK

Nach einem Jahr Offerten einholen und organisieren haben wir am letzten Samstag mit den Demontagearbeiten am Saurer LC2 1953 "Witterswilli" begonnen.

Weitere Infos im Blog !!!

15.05.19

Unser Projekt ist ERFOLGREICH

Vielen Dank für die vielen Spendenzusagen.
Als erstes werden wir uns nun mit den MERCI's bedanken.

Danach legen wir mit der Detailplanung und Durchführung der Sanierung los.

Es steht also viel an bei uns und "Witterswilli".

Wir freuen uns auf die kommende Zeit und halten EUCH auf dem laufenden.

Vielen Dank,

EUER Feuerwehrverein Witterswil

19.03.19

Unser Projekt erzeugt weiter mediale Aufmerksamkeit

Aktuell ist im Regionalfernsehen auf RegioTVplus folgender Bericht zu sehen:



https://youtu.be/fd4TbrCVE_A


http://www.regiotvplus.ch

19.03.19
Unser Projekt findet Anklang in den Medien.

Hier ein aktueller Bericht in der Basler Zeitung BaZ vom Samstag 16.02.2019:
https://bazonline.ch/basel/gemeinden/witterswilli-droht-ein-dachschaden/story/23070066

Hier ein aktueller Bericht im Birsigtalboten BiBo Ausgabe KW08/2019
https://online.flippingbook.com/view/897445/12

Di cosa tratta questo progetto?

  • In erster Linie Sanierung der Dachlackierung die brüchig und wasserdurchlässig ist.
  • in einem weiteren Schritt sollen die restliche Carrosserie und die Innenausstattung saniert werden.
  • Im Weiteren ist die Revision des originalen Saurer CDD Motors geplant

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Erhalt des Feuerwehroldtimers Saurer 1953 KAW2 "Witterswili" für die Nachwelt.

Unsere Zielgruppe sind ALLE die Freude an einem solchen Fahrzeug haben und uns dabei tatkräftig unterstützen möchten es zu erhalten.

Damit auch unsere Kinder später noch mit diesem Schmuckstück fahren können.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Unser Feuerwehroldtimer ist in dieser Form und Ausführung schweizweit sehr selten und wurde von der ehemaligen Schweizer Lastwagenfabrik Saurer in Arbon zwischen 1949 und 1953 geplant und gebaut.
Daher ist dieses Fahrzeug regionales aber auch Schweizer Kulturgut.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

  • Die Sanierung der Dachlackierung wird in einem ersten Schritt erneuert.
  • In einem 2. Schritt soll die restliche Carrosserielackierung erneuert werden.
  • Zudem soll teilweise die Inneneinrichtung erneuert und repariert werden.


  • Ein weiterer Schritt wäre die Revision des originalen Saurer CDD Motors
Obiettivo di finanziamento

Weitere Sanierungsmassnahmen wie:
- Weitere Lackierarbeiten der Kotflügel, Türen und Motordeckel
- Revision Motor
- Renovation der Inneneinrichtung wie Armaturen, Innenbeleuchtung, Holzarbeiten etc.
- Weitere allfällige Reparaturarbeiten welche im Zusammenhang mit den vorherigen Tätigkeiten in Erscheinung treten könnten.

Chi c'è dietro il progetto?

Hinter diesem Projekt steht der gesamte Vorstand und die Mitglieder des Feuerwehrverein Witterswil.

Die Bevölkerung von Witterswil und die Region Leimental kennt dieses Fahrzeug aus seiner Aktivzeit welche bis 2008 ( !!! ) dauerte und von diversen Anlässen in der Region.

Contatta il promotore del progetto
Feuerwehrverein Witterswil
Patrick Rippstein
Postfach
4108 4108 Witterswil Schweiz

+41 79 358 26 29

Die Gründung des Feuerwehrvereins Witterswil fand am Abend des 26.Oktober 1988 statt. An der Gründung massgeblich beteiligt waren:

René Léchenne
Beat Egli
Roger Schätti
Roland Grasser
Roland Imber

Bei seiner Gründung zählte der Verein bereits 26 Mitglieder und bestand mehrheitlich aus Mitgliedern der damaligen Feuerwehr Witterswil.
Im folgenden Jahr,, genauer am Samstag 4.März 1989, wurde dann auch die Gründungsgeneralversammlung durchgeführt.

Der erste Vorstand setzte sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

Präsident
René Léchenne

Vizepräsident
Beat Egli

Kassier 
Mario Schmidli

Aktuar
Roland Grasser

Beistzer
Roger Schätti 
Roland Imber  

Der Feuerwehrverein Witterswil bezweckt die Förderung der Geselligkeit, der Kameradschaft und des Kulturellen. Damit dieses Ziel, vorallem die Erhaltung alter Gerätschaften, erreicht werden kann, wurde ein Nostalgiekonto eingerichtet.
Zudem bezweckt der Verein den Zusammenschluss der aktiven und ehemaligen Mitglieder der Feuerwehr.