Nach intensiver und viel ehrenamtlicher Vorarbeit steht die Institution Sidebärg kurz davor, im August ihre Türen zu öffnen.
Dafür braucht es jetzt noch Mobiliar für sechs Familienzimmer und die Gemeinschaftsräume. Kücheneinrichtung, Wohnzimmermöbel, Betten, pädagogisches Material und mehr wird noch benötigt.
Hilfst Du uns dabei, diese Einrichtung zu finanzieren?
Gestern Nachmittag konnten wir im Sidebärg bereits die erste Familie willkommen heissen. Vielen Dank an Alle, die uns mit tollen Materialspenden unterstützt haben! Nach wie vor sind wir auch auf Geldspenden angewiesen, damit wir die Einrichtung bezahlen können! Hilf uns, unser Ziel zu erreichen!
Di cosa tratta questo progetto?
In der Institution Sidebärg erhalten sechsFamilien mit Kleinkindern und Schwangere, die sich in belastenden Lebenssituationen befinden, ganzheitliche und bedürfnisorientierte Unterstützung und Beratung. Dadurch wird die gesamte Familie gestärkt. Zudem werden Kinder in ihrer Entwicklung gefördert.
Während eines stationären Aufenthaltes werden Familien gestützt, stabilisiert und gestärkt. Dies geschieht durch professionelle Alltagsbegleitung, regelmässige Coachings und Lernprozesse innerhalb der Gruppen.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Ziel ist, dass die Familien zukünftige Krisen selbstständig meistern können.
Das Angebot richtet sich an Familien mit Mehrfachbelastungen oder Erschöpfung, aber auch Familien, die in Teilbereichen ihrer Erziehungsaufgaben Unterstützung suchen.
Auch Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen wie Frühgeburten, Schreibabys sowie Elternteile mit einer Wochenbettdepression finden bei uns Halt und Begleitung.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Die gesellschaftlichen Erwartungen an Familien steigen. Nicht immer steht der Familie ein tragendes Netz zur Seite, wenn verschiedene Herausforderungen die Belastungsgrenzen der Eltern überschreiten.
Die Institution Sidebärg schliesst mit ihrem Angebot im Bereich der Kurzzeitintervention für Familien mit Kleinkindern eine Lücke in der Region Bern. Verschiedene Fachpersonen und Fachbereiche weisen seit einigen Jahren auf den wachsenden Bedarf eines solches Angebotes hin.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Mit den Spenden wird das Haus eingerichtet und mit Leben gefüllt. Wir kaufen damit Betten für Gross und Klein, Kommoden, Wickeltische, Stühle. Alles was es für ein familiäres Umfeld braucht.
Wir legen Wert auf Einfachheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Deshalb wählen wir die Ware sorgfältig aus. Wenn immer möglich, suchen wir den Kontakt mit lokalen Geschäften.
Wir möchten, dass sich die Familien wohl und wenigstens ein bisschen wie zu Hause fühlen.
Mit fünfzehntausend Franken richten wir sechs Familienzimmer und einen Teil des Wohnzimmers ein. Dabei achten wir auf gute Qualität bei den Betten. Die Kinder können im Bett der Eltern, im Beistellbett oder in ihrem eigenen Bett übernachten.
Damit richten wir alles Nötige im Haus ein, die Grundausstattung wäre also gegeben.
Allenfalls reicht es sogar noch für eine kleine Bibliothek mit Sachbüchern für die Eltern und einige Kinderbücher.
Sollten wir gar noch mehr Support erhalten, schaffen wir pädagogisches Material an und richten Bewegungsräume für Kinder ein.
Chi c'è dietro il progetto?
Der gemeinnützige Verein Familycare Sidebärg wurde 2014 mit dem Ziel gegründet, ein stationäres Angebot für Familien in Krisensituationen zu betreiben. Mit dem Haus Sidebärg wird diese Vision endlich Realität.
Vision: Eine frühzeitig einsetzende, intensive und zeitlich begrenzte Unterstützung von Eltern mit Kleinkindern.
Der Vorstand setzt sich ehrenamtlich und engagiert für die
Zielerreichung ein:
Andreas Kämpfer (Präsident), Ursula Dolder (Initiantin,
fachlicher Support), Dominik Währy (Betriebswirtschaft), Kathrin
Zehnder (Kommunikation, fachlicher Support), Johanna Hofer
(Fachlicher Support).
Den Aufbau treibt Gabriela von Niederhäusern zusammen mit einem beherzten Team voran: "Wir setzen alles daran, Familien in schwierigen Situationen rasch Hilfe zu leisten".