Ein mobiler Sportboden für Unihockey im Elektrorollstuhl

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Winterthur

CHF 61'713  
Progetto terminato
Progetto riuscito
169 sostenitori
CHF 300 Sostegno da Raiffeisen

Il nostro progetto

Powerchair Hockey ist eine schnelle Sportart für Menschen mit einer Körperbehinderung, die bei Fans, Spielerinnen und Spielern starke Emotionen auslöst. In flinken und sehr wendigen Elektrorollstühlen kämpfen jeweils fünf Spielerinnen und Spieler pro Team um den fairen Sieg. Exemplarisch für diese vom Unihockey abgeleitete Sportart ist die Schnelligkeit und Wendigkeit mit der die teilweise filigranen Spielerinnen und Spieler das Spiel dynamisieren.

Periodo di finanziamento 06.12.2021 17:49 ore - 10.02.2022 23:59 ore
Periodo di realizzazione Dezember 2021 - Mai 2022
Soglia di finanziamento CHF 60'000
Obiettivo di finanziamento CHF 80'000

Di cosa tratta questo progetto?

Die meisten Sportböden sind für das Powerchair Hockey zu weich! Grund dafür ist, dass der Boden vielen Sportarten gerecht werden muss und somit auch eine Dämpfung für den Aufprall beinhaltet. Für die schweren Sportrollstühle und für das Rollen des Balles ist das nicht gut. Zum einen Überhitzen die Motoren viel schneller und erhöht den Stromverbrauch und zum anderen benötigt es einen höheren Kraftaufwand - was aufgrund der Körperbehinderung bei den meisten Spielerinnen und Spieler fehlt - um den Ball genügend schnell einem Mitspieler zuspielen zu können. Mit einem geeigneten Boden (mobile Lösung) können wir die behinderungsbedingten Nachteile minimieren und zumindest für die wichtigeren und grösseren Anlässen ein Sporterlebnis vermitteln, wie es andere Sportarten auch können.

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Menschen mit einer schweren Körperbehinderung erhalten durch Powerchair Hockey die Gelegenheit einen Mannschaftssport auszuüben. Die Regeln von Powerchair Hockey sind explizit so festgelegt, damit auch Menschen mit schweren körperlichen Einschränkungen, in den Sport integriert werden können. Sport vermittelt wichtige Werte in der Gesellschaft, verbindet Generationen, Kulturen und fördert Gemeinsamkeit. Sport spornt an, fördert Kommunikation, Solidarität und Begeisterung für eine gemeinsame Sache und ist Teil unserer Kultur. Darum ist es so wichtig, dass auch Menschen mit einer schweren Körperbehinderung den Zugang zum Sport erhalten, was definitiv deren Lebensqualität erhöht.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Wer Ski fährt, weiss wie toll es sich auf Pulverschnee fährt, wer Tennis spielt schätzt einen ebenen Sandplatz und die Fussballer spielen auch lieber auf einem kurz geschnittenen Rasen, als auf einem 'Acker'!

Der mobile Sportboden schafft einen Beitrag zur Verbesserung der Rahmenbedingungen. Die Spielerinnen und Spieler werden ihren Sport noch besser und sicherer ausüben können. Im übertragenen Sinne fahren sie Pulverschnee, sie schlagen nicht daneben, weil ein Ball verspringt und der Ball rollt und holpert nicht und lässt sich so einfacher kontrollieren! Und was noch wichtig ist: Sie werden nicht auch noch durch eine ungeeignete Unterlage zusätzlich eingeschränkt.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Das Geld wird für den Erwerb eines mobilen Sportbodens verwendet. Der Sportboden berücksichtigt dabei die spezifischen Anforderungen, wie Härte, wenig Dämpfung und eine Oberfläche mit möglichst wenig Reibung. Der Boden kann innert weniger Stunden verlegt und innert einer Stunde abgebaut werden. Das Spielfeld beinhaltet die Spielfeldmarkierungen, die beiden Teamzonen und genügend Platz ausserhalb des Spielfeldes für die Schiedsrichter. 

Soglia di finanziamento

Der Parkettboden kostet insgesamt CHF 80'000. Dieser würde zum ersten Mal bei der nächsten Weltmeisterschaft 2022 eingesetzt werden. Dabei hat uns das Organisationskomitee vom POWERCHAIR HOCKEY WORLD CHAMPIONSHIP 2022 SWITZERLAND zugesichert, dass sie sich mit CHF 20'000 am Boden beteiligen würden, wenn die restlichen 60'000 zusammengetragen sind.

Obiettivo di finanziamento

Erklärung für Finanzierungsziel: Dies sind die gesamten Kosten des Bodens. Würde das Ziel erreicht, könnten wir den Boden ohne zusätzliche Mittel an der Weltmeisterschaft einsetzen und das Organisationskomitee vom POWERCHAIR HOCKEY WORLD CHAMPIONSHIP 2022 SWITZERLAND von ihrem Beitrag entlasten.

Chi c'è dietro il progetto?

Hinter dem Projekt steht Swiss Powerchair Hockey. Swiss Powerchair Hockey hat die Sportart in den vergangenen zwanzig Jahren in der Schweiz eingeführt und entwickelt und ist seit zehn Jahren eingegliedert unter dem Dach von Rollstuhlsport Schweiz.

Der Spendentopf der Raiffeisenbank Winterthur

CHF 4'400

CHF 5'600 di CHF 10'000 distribuiti

Mit der Raiffeisenbank Winterthur gemeinsam zu neuen Heldentaten!

Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Winterthur lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.

Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!

Wie funktionierts?

  • pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 50 verdoppelt
  • pro Projekt werden 15% von der Finanzierungschwelle des Projektes und maximal CHF 300 aus dem Spendentopf verteilt

Al fondo donazioni

Contatta il promotore del progetto
Swiss Powerchair Hockey
Frank Habersatter
Püntenweg 7
8404 Winterthur Schweiz

Swiss Powerchair Hockey ist seit nun zehn Jahren eine Technische Kommission bei Rollstuhlsport Schweiz, welche wiederum Teil der Schweizerischen Paraplegiker Vereinigung ist. Swiss Powerchair Hockey organisiert alle Aktivitäten rund um Powerchair Hockey in der Schweiz und ist Anlaufstellen für die Vereine/Mannschaften in der Schweiz. Powerchair Hockey wird in Aarau, Basel, Bern, Lausanne, Luzern, St. Gallen und Zürich gespielt. Neu stösst nun auch ein Team aus dem Tessin hinzu, sodass wir in allen Landesteilen vertreten sind. Mit der Nationalliga A und B betreibt Swiss Powerchair Hockey zwei Ligen. Die Saison dauert jeweils von September bis Mai.