Anästhesiepflege SIGA/FSIA - Berufsverband in Not

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Luzerner Landschaft Nordwest

CHF 36'249  
Progetto terminato
Progetto riuscito
143 sostenitori

Il nostro progetto

Als diplomierte Experten Anästhesiepflege begleiten wir Sie durch Ihre Operation und sorgen gemeinsam mit dem Behandlungsteam für Ihre Sicherheit. Während der Corona-Krise haben wir zahlreich die Fachpflege in der Behandlung von COVID-Patienten unterstützt. Die Auswirkungen der Pandemie auf die schweizerische Interessengemeinschaft für Anästhesiepflege (SIGA/FSIA) sind gravierend. Wir mussten unseren Fachkongress absagen. Diese Umstände bringen unseren Verband in einer finanziellen Notlage.

Periodo di finanziamento 02.10.2020 17:03 ore - 24.12.2020 23:59 ore
Periodo di realizzazione Frühjahr 2021
Soglia di finanziamento CHF 25'000
Obiettivo di finanziamento CHF 50'000

Di cosa tratta questo progetto?

Die Auswirkungen der Pandemie auf die schweizerische Interessengemeinschaft für Anästhesiepflege (SIGA/FSIA) sind gravierend.
Die diplomierten Experten Anästhesiepflege sind ein wichtiger Teil der nationalen Gesundheitsversorgung. Die diplomierten Experten Anästhesiepflege setzen ihr erweitertes Fachwissen in allen Bereichen der Anästhesie ein und sorgen zusammen mit dem Behandlungsteam während der ganzen Operation für Ihre Sicherheit. Während der Pandemie wurden zahlreiche diplomierte Experten Anästhesiepflege auf Intensivstationen eingesetzt, um die schwerkranken und beatmeten Patienten zu betreuen.
Die SIGA/FSIA vertritt die Interessen von diesen Fachspezialisten und setzt sich für die Weiterentwicklung dieses Berufes ein. Als Non-Profit Organisation generieren wir unsere finanziellen Mittel, die für die Verbandsarbeit benötigt werden, hauptsächlich aus dem Erlös unseres Anästhesiekongresses in Luzern und den Mitgliederbeiträgen. Zudem leisten unsere Mitglieder in verschiedenen Kommissionen einen grossartigen ehrenamtlichen Einsatz.
Die Situation rund um die Pandemie führt dieses Jahr dazu, dass wir unseren Kongress zu einem späteren Zeitpunkt und in einer digitalen Form durchführen müssen. Als Vertretung unseres Berufstandes und systemrelevanten Teil der Gesundheitsversorgung können wir nicht verantworten, dass sich diplomierte Experten Anästhesiepflege bei unserem Jahreskongress möglicherweise mit dem Coronavirus infizieren und ihre wertvolle Leistung in den vielen Spitälern quer durch die Schweiz nicht erbringen können. Ebenso werden zahlreiche Projekte verzögert. Diese Situation bringt unseren Verband in eine finanziell gesehen sehr angespannte Situation, die das Überleben der SIGA/FSIA stark gefährdet.
Aus diesem Grund sind wir auf Ihre Spende angewiesen. Dank Ihrer Unterstützung werden wir uns auch in Zukunft stark für die hohe Qualität der Anästhesiepflege in der Schweiz und damit für Ihre Sicherheit einsetzen können.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung, weil eine Schweiz ohne SIGA/FSIA, ist einfach nicht vorstellbar.

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Wir wenden uns an unsere Mitglieder, an ihre Familie, Arbeitskollegen, Freundeskreis, Bekannte und Nachbarn.
Das Ziel ist 50'000 CHF zu sammeln, um unseren Berufsverband aus dieser finanziellen Not zu retten.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Die diplomierten Experten Anästhesiepflege setzen ihr erweitertes Fachwissen in allen Bereichen der Anästhesie und sorgen für Ihre Sicherheit während der ganzen Operation mit dem Behandlungsteam. Wir sind ein wichtiger Teil der nationalen Gesundheitsversorgung. Während der Pandemie wurden zahlreiche Experten Anästhesiepflege auf Intensivstationen eingesetzt, um die schwerkranken und beatmeten Patienten zu betreuen.
Die schweizerische Interessengemeinschaft für Anästhesiepflege (SIGA/FSIA) vertritt die Interessen von diesen unersetzlichen Fachspezialisten und setzt sich für die Weiterentwicklung dieses Berufes ein.

Die SIGA/FSIA setzt sich mit folgenden Aktivitäten für die Weiterentwicklung des Berufes ein:
• Kontinuierliche Weiterbildung fördern (Kongress und diverse Fortbildungen organisieren)
• Publizieren unseres Fachmagazins Anästhesie-Journal
• Zertifizieren von Fort- und Weiterbildungen
• Berufspolitisches Engagement wie z.B: die Pflegeinitiative mit dem SBK
• Diverse Publikationen herausgeben:
Standards Anästhesiepflege Schweiz
Stellungnahmen zu Berufs- und Bildungspolitischen Themen

Zudem verfolgen wir interdisziplinäre Projekte mit unseren Partnerverbänden:
• Schweizerischer Berufsverband für Krankenpflege (SBK)
• Schweizerische Gesellschaft für Anästhesie und Reanimation (SGAR-SSAR)
• Notfallpflege Schweiz
• Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin

Wie beispielsweise die gemeinsam, von SGAR-SSAR und SIGA/FSIA verfassten Empfehlungen zum Einsatz von Fachpersonen Gesundheit EFZ und medizinische Praxisassistentinnen EFZ auf anästhesiologische Abteilungen, die der Qualität der Versorgung und der Patientensicherheit im interdisziplinären Team dienen.

Mit diesem Crowdfundraising nutzen wir die Möglichkeit schnell, innovativ, schlank, unbürokratisch und für alle Teilnehmenden FREIWILLIG uns mit vereinten Kräften aus dieser unverschuldeten Situation zu lösen.

Machen Sie mit. Wir danken recht herzlich im Voraus.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Wir werden unsere Aktivitäten aufrechterhalten können und unsere zahlreichen geplanten Projekte voran bringen, um die hohe Qualität in der Anästhesiepflege in der Schweiz auch in Zukunft zu garantieren.

Soglia di finanziamento

Diesen Beitrag benötigen wir, um das finanzielle Überleben der SIGA/FSIA knapp zu sichern.

Obiettivo di finanziamento

Mit diesem Beitrag ist die SIGA/FSIA finanziell gerettet und wieder gesund aufgestellt, um sich an die Umsetzung der zahlreichen geplanten Projekte zu setzen.

Chi c'è dietro il progetto?

Die schweizerische Interessengemeinschaft für Anästhesiepflege (SIGA/FSIA)

Contatta il promotore del progetto
SIGA/FISA
Michèle Giroud
Bahnhofstr. 7b
6210 Sursee Schweiz