Upway ist ein Projekt, das Menschen retten kann – ich verdanke ihm meine heutige Lebensenergie. Burnout und der lange Weg zurück waren die Inspiration, mit einer App Betroffene untereinander anonym zu vernetzen und alle Hilfen an einem Ort zu bündeln. Der Prototyp läuft, gemeinsam kann er wachsen – und Menschen mit psychischen Krankheiten helfen. Träger dieser Initiative soll eine Organisation werden, die Menschen dort hilft, wo Staat und Gesellschaft bisher scheitern.
Helft bitte mit!
Der Verein upway wurde am 19.02.2019 im Handelsregister eingetragen unter der UID: CHE-216.511.483
Der Vereinszweck kann man einsehen unter:
www.uid.admin.ch
Der gemeinnützige "Verein upway" übernimmt das gesamte upway-App-Projekt. Die upway-App wird die Basis zur Erfüllung des Vereinszweckes.
Upway wird eine Kommunikationsplattform rund um psychische Gesundheit – mit einem Schwerpunkt auf Burnout und Depression.
Hier werden alle Interessierten – besonders Betroffene und
deren nächstes Umfeld – Informationen und Hilfeleistungen
finden, die Verständnis für psychische Erkrankungen fördern und
im Kampf gegen Stigma und Hoffnungslosigkeit helfen.
Betroffene, Angehörige und Freunde, Arbeitgeber, Versicherungen,
Behörden, Ämter und sonstige Interessierte werden sich in dieser
einzigartigen Community vollkommen anonym in einem geschützten
Umfeld austauschen können – rund um die Uhr, immer erreichbar
und aus den Lebens-Erfahrung der Gründer hochkompetent.
Die Idee zu dieser App entwickelte sich während meiner Gesundung nach einem Burnout. In diesen 2 Jahren habe ich unzählige Gespräche mit Mitbetroffenen, Fachpersonen und Akteuren im Gesundheitswesen geführt. Dabei wächst mit jedem Gespräch die Erkenntnis, dass echte, erfahrene und verständnisvolle Unterstützung sowie die Zusammenführung wirklich aller Unterstützungs- und Hilfsangebote einem großen Bedürfnis entsprechen und einen wesentlichen Beitrag zum Genesungsprozess der Betroffenen leisten kann.
Das gibt mir die jeden Tag die Motivation, die Upway-Community auf die Beine zu stellen.
Nachdem ein Prototyp erstellt ist, brauche ich zusätzliche
finanzielle Mittel für:
Zusätzliche Mittel sollen mittelfristig verwendet werden
für:
Ziel des Projektes
"Die upway-Community heißt Dich uneingeschränkt
willkommen, begleitet ab jetzt Dein Leben und steht Dir mit
Verständnis, Rat und Tat jederzeit zur Seite. Eine App für immer
im Leben.“"/i]
Wie funktioniert die Community?
Zielgruppen
"Es geht uns alle an, denn im Laufe eines Lebens kann es
jeden Menschen!"
Menschen, die von einer Depression oder Burnout betroffen sind, brauchen schnell unkonventionelle und unmittelbare Hilfe.
Das Projekt wird einen weiteren Beitrag leisten, um das
Thema Burnout und Depression vom heute noch allfälligen Stigma zu
befreien.
.
Das Projekt soll dem Kostenanstieg im Gesundheitswesen
entgegenwirken
Das sind allein in der Schweiz über 1.2 Millionen Menschen.
Langfristig soll die Community den aktiven Nutzern der App eine Basis für ein „besseres Leben für Alle“ ermöglichen – unabhängig vom wirtschaftlichen Status des Betroffenen.
Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?
Die zur Verfügung gestellten Mittel sollen nach aktueller Planung die Kosten für den gesamten Projektverlauf bis zur Vollversion der Community mit allen wichtigen Kernfunktionen decken.
Darin enthalten sind die Kosten für die notwendige Programmierung, die Anschaffung und Konfiguration der notwendigen Hardware (Server und Mobilgeräte für den Test des User-Interface), Software-Lizenzen, die rechtliche Absicherung und ggf. sonstige Kosten von Dritten, die technische Betreuung und -der Support in der Einführungsphase sowie notwendige Marketingaufgaben in der Anfangsphase. Alle Aufwände werden zu Selbstkosten abgedeckt.
Die Spendengelder werden wie folgt verwendet:
- Programmierarbeiten
- Kosten für Kauf von Nutzungsrechten und Lizenzen
- Webseitenerstellung
- professionelles, sicheres externes Hosting
- diverse Marketingaufgaben
- juristische Klärung aller Fragen im Zusammenhang mit den Datenschutzauflagen
- Kosten von Dritten während der Projektumsetzung
Qui sont les initiateurs du projet?
Kernteam Verein upway:
Das Projekt wird bisher ideell unterstützt
durch:
EQUILIBRIUM, Verein zur Bewältigung von
Depressionen
www.depressionen.ch
Werner Alfred Selo Stiftung Im Einsatz für Menschen mit Depression (www.selofoundation.ch)
SGPP Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie ist die Fachgesellschaft der in der Schweiz tätigen Fachärzte und -ärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie. (www.sgpp.ch)
Clinica Holistica, Zentrum für Stressfolgeerkrankungen , Fachklinik für burnout (www.clinica-holistica.ch)
Prof. Dr. Thomas Berger, Spezialist für klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Bern (www.kpp.psy.unibe.ch/ueber_uns/personen/berger/)
ProJuventute Tel. 147 als Anlaufstelle für Jugendliche
Die Dargebotene Hand Tel 143 als Anlaufstelle für Erwachsene
GLEICH UND ANDERS SCHWEIZ Der Verein bezweckt die Förderung der psychischen Gesundheit aller und engagiert sich in der Prävention, sowie der Integration und Unterstützung von Menschen, die von psychischen Krankheiten betroffen sind, und deren Angehörigen. (www.gleichundandersschweiz.ch)
Weitere aktive Kontakte (mit Interesse an einer
Zusammenarbeit)
upway-Team
Vereinszweck gemäss Statuten:
Der Verein bezweckt, an Depression und anderen psychischen Erkrankungen leidenden Menschen (nachfolgend «Betroffene») in allen Phasen des Krankheitsverlaufs zu helfen. Dazu soll die Bildung einer Gemeinschaft gefördert werden, in der Alltagserfahrungen – auch anonym – ausgetauscht werden können. Die Gemeinschaft soll Hilfe sowie Anregungen zu hilfreichen Aktivitäten bieten und bei Bedarf Kontakt zu Experten und Institutionen herstellen können. Sachlich richtige und sprachlich leicht verständliche Informationen im Zusammenhang mit dem Krankheitsbild sollen entwickelt und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden. Um diesen Zweck zu erfüllen, soll unter anderem eine «App zur Hilfe bei Depression und anderen psychischen Leiden» die technische Basis zur Zweckerfüllung legen. Die App soll stetig den aufkommenden Bedürfnissen der Gemeinschaft angepasst werden.
Des Weiteren setzt sich der Verein zum Ziel, notleidenden Einzelpersonen und Vereinen finanziell und mit Hilfeleistungen in allen Bereichen zu unterstützen und für Betroffene Verdienstmöglichkeiten zu schaffen.
In Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen aus dem Gesundheitsbereich wird Öffentlichkeitsarbeit geleistet und Kontakt zu Firmen, Krankenkassen, Taggeldversicherern, Kliniken, Ärzten, Psychiatern, der öffentlichen Hand und sonstigen Institutionen gepflegt.
Durch die Vereinstätigkeit soll es zum Gemeinwohl im Gesundheitssystem und zur Senkung der Behandlungskosten von Betroffenen beigetragen werden. Durch eine Zusammenarbeit mit entsprechenden Organisationen kann der Verein mit Hilfe der eingesparten Kosten auch unterstützt werden.
Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn an. Er hat ausschliesslich eine gemeinnützige Zielsetzung. Überschüssige Gelder werden ausschliesslich an notleidende Einzelpersonen oder Vereine weitergegeben oder in die Weiterentwicklung der Community und der App investiert.
Der Verein kann Gesellschaften gründen und sich an Gesellschaften beteiligen. Der Verein ist berechtigt Immobilien zu erwerben und zu mieten.
Der Verein wird im Handelsregister eingetragen.
Präsident: Werner Klecka
info@upway.me
Mobile: 079 209 14 69