Rehkitzrettung im Kt. Thurgau

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Regio Altnau

CHF 525 8% financé
Projet terminé
Projet échoué
9 parrains

A propos de notre projet

Die Einsätze vom Mai bis ca. Ende Juni werden in eingespielten Teams mit Drohnenpilot, Jäger, Bauer und Helfer, in Dreier-/Viererteams, mittels Abflug der Felder durchgeführt.
Dazu ist einen gute Wärmebilddrohne nötig. Im Crowdfunding geht es darum, diese zu finanzieren.

Période de financement 20.02.2023 11:35 Heure - 08.03.2023 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation 17.2.23 bis 7.4.23
Seuil de financement CHF 6'500
Objectif financier CHF 9'000

De quoi traite ce projet?

Warum Rehkitzrettung mit Wärmebilddrohne

Zu Fuss, Verwittern oder Verblenden wirken gemäss Angaben von Jägern in nur rund 50% der Fälle. In den anderen 50% ist es gut Glück, ob sich Kitze im Feld befinden oder nicht. Diese Methoden sind trotzdem anzuwenden. Verblenden z.B. trägt dazu bei, dass die Rehgeiss in der Nacht die Kitze aus den Feldern holt resp. keine mehr ablegt und am Morgen bei den Suchflügen weniger bis keine Kitze mehr in den Feldern sind. Ebenfalls ist es auch sehr hilfreich, die Felder genau zu beobachten.- verblenden = vertreiben mit Scheuchen- verwittern = vertreiben mit DuftstoffenVorteil einer Suche mit einer Wärmebilddrohne.

Ein Flug mit der Wärmebilddrohne macht selbst in hohem Gras versteckte Kitze durch ihre Wärmesignatur sichtbar. Siehe Bilder. Man erkennt sie je nach Einstellungen an der Fernsteuerung durch eine unterschiedliche Farbe oder durch einen helleren Punkt auf dem Display.

Die Flüge finden in der Regel zwischen 04.00 und 07.00Uhr statt (meist vor Sonnenaufgang oder kurz danach), bevor sich die Felder aufwärmen. Dies ist sehr Witterungsabhängig. Kurzfristige Einsätze oder Kontrollflüge abends sind auch möglich. Das gefundene Kitz wird vom Jäger aus dem Feld entfernt damit es nicht unter den Mäher gerät. Das Feld sollte dann möglichst anschliessend ans Absuchen, jedoch spätestens innerhalb ca. 3 Stunden gemäht werden.

Quels sont les buts et le groupe cible?

Ziel ist es die schüchternen und hilflose Rehkitze im hohen Gras vor dem sicheren Mähtöd zu Sichten und im TEAM von Drohnenpilot, Jäger und Helfer zu retten.

Meine Zielgruppe für die Unterstützung sind jede Organisation, Firma oder Privatperson, die mein/unser soziales freiwilliges Engagement in FORM EINER GELDSPENDE unterstützen möchten.

Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?

Jeder der ein Herz für Tiere hat und und freiwillige Arbeit unterstützen möchte, ist aufgerufen mein Projekt zu fördern.

WIR , das Rehkitzretterteam, sind jedem von Herzen DANKBAR!

Es gibt auch schöne Gegenleistungen (Mercis) mit dem ich für IHRE SPENDE ETWAS ZURÜCKGEBEN KANN..

Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?

Das Geld wird vollumfänglich für die Beschaffung von:
- Wärmebilddrohne
- Akkus
- Ladegeräte
- FPV-Monitore
- Stativ
- Funkgeräte
- grosser Powerakku (zum Laden im Felde)
- Rettungsmaterial

verwendet.

Seuil de financement

Für das im Projekt aufgeführte Material ist ein Minimalbetrag von CHF 6500.- notwendig.
Da die Entwicklung schnelllebig ist soll es eine DJI Mavic 3T Drohne sein mit einer sehr guten 640x512 Pixel Wärmebildkamera.
Das Vorgängermodell ist bereits "End of Life"

Objectif financier

Wird das Finanzierungsziel von CHF 9000.- erreicht kann auf eine Drohne mit hoher Wärmebildauflösung(640 Pixel) und viel längerer Flugzeiten beschafft werden. dies ermöglicht eine effizientere Suche über mehere Felder und weniger Akkus. Auch könne bessere FPV-Monitore beschafft werden, welche für das TEAM (Jäger, Helfer, Pilot) nötig sind.

Qui sont les initiateurs du projet?

Als Mitglied der Rehkitzrettung Schweiz bin ich ab Frühjar 2023 erstmalig als Drohnenpilot tätig bei der Rehkitzsuche.
Ich verfüge bereits über alle nötigen Lizenzen und kann auf 8 Jahre Drohnenerfahrung zurückgreifen.
Dies ermöglicht mir auch meine Wissen in Schulungen für die Rehkitzrettung RKRS weiter zu geben und so den Verein weiter zu unterstützen.

Contacter l'initiateur du projet
André Betz
Vorderdorfstarsse 8
8597 Landschlacht Schweiz

Bin in Verein Rehkitzrettung Schweiz Mitglied tätig.
Mein Aufgabengebiet wird im Kt. Thurgau sein.

Mein Motto: Es gibt viel zu tun - packen wir es an!