Die Schweiz beherbergt eine grosse Vielfalt an Lebensräumen, Tier und Pflanzenarten. Jedoch sind über die Hälfte der Lebensräume und ein Drittel der Arten bedroht und auf dem Rückgang.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir über 100 einheimische und seltene Bäume und Hecken pflanzen und vor dem Aussterben bewahren. Dabei können besonders in Siedlungsgebieten richtige Biodiversitäts-Oasen entstehen.
Übernehmen Sie eine Patenschaft oder unterstützen Sie uns mit einer herzlichen Spende, jede Hecke und jeder Baum zählt!
De quoi traite ce projet?
Unser Projekt trägt den Namen «Naturperlen» und hat zum Ziel,
einen Beitrag zur regionalen Biodiversität und langfristig zum
Klimaschutz zu leisten, durch das Pflanzen von
Biodiversitäts-fördernden Hecken und alten vom Aussterben
bedrohten Baumsorten. Ausserdem wollen wir als junge Menschen
Engagement vorleben und zeigen, was man als junge Person verändern
kann, wenn man sich für etwas einsetzt.
Bei unserem Projekt arbeiten wir eng mit ProSpecieRara zusammen.
Die Bäume werden auf regionalen Höfen, Gemeindeflächen und
anderen freien Grünflächen (wie von Gemeinden oder
Imobilienverwaltungen) gepflanzt und gepflegt. Sie bieten die Basis
für zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit und
Artenschutz. Sie können auch einen Baum im eigenen Garten pflanzen
und wir begleiten Sie mit wichtigen Tipps, Workshops und
Know-how.
Quels sont les buts et le groupe cible?
Unser Projekt läuft nun schon zum zweiten Mal in Folge und wir haben uns zum Ziele gesetzt, dieses Jahr mindestens 100 Hecken, ProSpecieRara Obstbäume und einheimische Bäume zu pflanzen. Dadurch können wir auch in Siedlungsgebieten wichtige Biodiversitäts-Oasen kreieren, wo einheimische Vögel, Insekten und Kleinwild einen Rückzugsort finden. Unsere Zielgruppe sind hierbei Personen, denen die künftige Generation und die Natur am Herzen liegt.
Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?
Wir müssen unserer Region Sorge tragen. Dazu gehört auch die
Natur, denn sie bietet uns einen Platz zum Leben und ist
gleichzeitig ein Ort der Ruhe und Erholung. Zudem sind wir auf ihre
Erzeugnisse zum Überleben angewiesen. Dies wird auch in Zukunft so
sein und deswegen müssen wir uns um sie kümmern.
Leisten auch Sie ihren Beitrag zu dieser Vision und unterstützen
Sie uns mit einem selbstgewählten Betrag oder noch besser: werden
Sie Patin oder Pate eines ProSpecieRara Baumes oder einer
Hecke!
Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?
Mit der Unterstützung des Kantons St. Gallen, von Stiftungen, Organisationen und Privatspendern und dem Einsatz von freiwilligen Helfern, haben wir zum Ziel, regionale und ungenutzte Flächen biologisch aufzuwerten. Dabei sind wir in Kontakt mit verschiedensten Partnern im Bereich Landwirtschaft, Industrie, politischen Institutionen und Immobilienverwaltungen, die Flächen für unser Projekt zur Verfügung stellen, auf denen wir unsere Setzlinge pflanzen können.
Unser Ziel ist es bis zu 200 vom Aussterben bedrohte Hochstammbäume, Hecken und Obstbäume zu pflanzen. Dafür bräuchten wir 12’000 Franken. Die Schwelle von 5000 Franken kommt von dem Preis der Baumschule Neckertal für den Kauf der Setzlinge.
So viel brauchen wir, um unsere gesamten Setzlinge an 200 Stück finanzieren zu können, um für einen grossen Beitrag zur Biodiversität und eine nachhaltige Zukunft für künftige Generationen zu sorgen.
Qui sont les initiateurs du projet?
Wir sind drei junge Studenten, welchen das Thema Nachhaltigkeit
besonders am Herzen liegt. Mein Name ist Leonhard Kick (19) und
meine Mitstreiter sind Tobias Lippuner (19), er studiert
Wirtschaftsinformatik an der Universität Zürich und Mohammed
El-Haj (20), welcher zusammen mit mir Internationale Beziehungen an
der Universität St. Gallen studiert.
Uns sind die Werte Regionalität, Nachhaltigkeit und Begeisterung
am wichtigsten. Am glücklichsten sind wir, wenn wir es schaffen
andere Menschen für unsere Sache zu gewinnen und so gemeinsam für
eine nachhaltige Zukunft einstehen.
Unser Projekt wird von dem Ostschweizer Startup FruchtX gesponsort
(https://www.frucht-x.ch/).