3 D-Latte Art Künstlerin Runa Kato aus Tokyo am Wiler Japanfest 2022

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Wil und Umgebung

CHF 3'125  
Projet terminé
Projet réussi
23 parrains

A propos de notre projet

Runa Kato zeigt erstmals in Europa ihre Latte Art-Kaffeemalereien (2D), bzw. Kaffee-Skulpturen (3D) der Spitzenklasse.

Die junge Frau aus Tokyo stellt am 3. Wiler Japanfest am 4. September 2022 "auf Bestellung" ein vergängliches Stück Kunst aus Kaffee und Milchschaum her.

Eigentlich sind ihre wunderschönen Kreationen viel zu schade, um getrunken zu werden. Aber da das Auge ja bekanntlich "mittrinkt", ist so ein Kaffee garantiert ein doppelter Genuss.
Allerdings sollte man nicht vergessen, ein Selfie von sich und dem Kaffee zu machen, bevor man ihn trinkt...

Wir würden uns freuen, Runa Kato nach Wil holen zu können, da unseres Wissens in der ganzen Schweiz noch nie so etwas auf diesem Niveau dargeboten wurde.

Mit dem Crowdfunding finanzieren wir Flug, Hotel- und Essenskosten der jungen, sympathischen Künstlerin, die sich schon heute sehr auf das Wiler Japanfest freut.

Période de financement 11.04.2022 17:03 Heure - 12.06.2022 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation 4. September 2022
Seuil de financement CHF 3'000
Objectif financier CHF 4'500

De quoi traite ce projet?

Wir wollen den Schweizerinnen und Schweizer etwas zeigen, dass in dieser Perfektion hierzulande wohl noch nie zu sehen war.

Wir - vom Schweizerisch-japanischen Kulturverein Yamato - wollen ein attraktives Stück japanisches Kulturgut nach Wil bringen, das nicht nur schön, sondern darüber hinaus auch genussreich ist.

Quels sont les buts et le groupe cible?

Wir wollen an unserem Wiler Japanfest 2022 ein besondere Attraktion bieten.

Im Prinzip einfach neugierige Menschen. Alle, die sich für das Land Japan und seine Kultur interessieren. Aber auch Baristas und andere Kaffee-Liebhaber. Und Ästheten und Geniesser, die einfach Freude an schönen, leckeren und herzigen Dingen (kawaiii!) haben.

Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?

Weil wir etwas Einmaliges bieten und kein Eintritt dafür verlangen. Die Arbeit der Vereinsmitglieder ist ehrenamtlich. Wir freuen uns, wenn andere unser Engagement schätzen und auch unterstützen. Ganz nach dem Motto: Geteilte Freude, ist doppelte Freude.

Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?

Wir werden mit dem Geld die Flug- und Hotel- und Essenskosten von Runa Kato sowie die Gerätemiete und die Rohstoffkosten bezahlen. Sollten wir sogar mehr Geld einnehmen, so käme das einem Kulturprojekt des Schweizerisch-japanischen Kulturverein Yamato zugute, wovon auch wieder die Bevölkerung in der Region Wil profitieren würde.

Seuil de financement

Ein Direktflug von Tokyo und zurück schlägt schnell einmal mit 2000 Franken zu buche. Dazu kommen noch die Kosten für Hotel, Essen und Transport in der Schweiz. Damit alles planmässig abläuft, ist ein Aufenthalt Runa Katos von mindestens vier Tagen in Wil nötig.

Also: Wenn wir den Flug und die Hotelkosten finanzieren können, holen wir Runa Kato nach Wil, denn wir wollen unseren Festbesucherinnen und Festbesuchern am 3. Wiler Japanfest nun einmal eine echte Attraktion bieten - und gehen somit als Kulturverein gerne das Risiko ein, selbst für die Realisierung in die Kasse greifen zu müssen. Uns liegt das Zustandekommen dieser Europa-Premiere sehr am Herzen.

Mit der Erreichung der Finanzierungsschwelle sollten wir die Flugkosten und das Hotel decken können. Der Schweizerisch-Japanische Kulturverein ist gerne dazu bereit, 500 Franken zur Erreichung der Finanzierungsschwelle selbst beizutragen, falls dies nötig werden sollte.

Objectif financier

Mit 4'500 Franken könnten wir unsere ganzen Kosten garantiert decken. Wir orientieren uns bei diesen Zahlen an unserem Amezaiku-Projekt, das wir an unserem letzten Wiler Japanfest 2018 realisierten - und das auf sehr viel Begeisterung seitens des Publikums stiess.

Direktflug Zürich-Tokio retour: 2500 Franken
Hotel: 4 Tage: 600 Franken
Essen und Transport in der Schweiz für 4 Tage: 400 Franken
Miete Profikaffeemaschine La Marzooco GS5 und Einkauf der Zutaten: 500 Franken
Unvorhergesehenes: 400 Franken

Qui sont les initiateurs du projet?

Der Schweizerisch-japanische Kulturverein Yamato wurde im Jahr 2014 in Wil SG gegründet. Yamato bedeutet "Grosse Harmonie" und ist auch Programm: Wir wollen Brücken zwischen den Kulturen bauen. Und zwar niederschwellig. Da liegt der Sushi-Kurs genauso drin, wie auch ein Taiko-Workshop oder ein Hornussen-Wochenende im Emmental!

www.yamato-kultur.ch

Contacter l'initiateur du projet
Schweizerisch-Japanischer Kulturverein Yamato
Christof Lampart
Haldenstrasse, 4
9552 Bronschhofen Schweiz

0788625004