Les parrainages suivants ont pu être choisis dans le cadre du projet
Das Programm des Bambolini! umfasst Workshops, für die sich die
Kinder im Vorfeld anmelden müssen und sogenannte Walk-In-Angebote,
an denen die Kinder auch spontan teilnehmen können. Die Workshops
werden ergänzt von Aktivitäten für Familien wie einem
Siebdruckstand und dem Spielbus, die während dem
Bambolini!-Betrieb laufend besucht werden können. Das
Bambolini!-Gelände ist jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Folgende Workshops sind geplant:
- Was für ein Theater! Theaterworkshop mit Bühnenauftritt
- Fliegende Reporter:innen! Radioworkshop mit Live-Sendung
- Bau dein eigenes Instrument
- Mäuse und die Natur
- Ab in die Openair-Küche!
Folgende Angebote ergänzen die Workshops:
- Siebdrucken
- Spielbus
- Schminken und Glitzertattoos
- Kinderkonzert mit den Luusbuebe
Bambolini! richtet sich an Primarschüler:innen und bietet ihnen
an zwei Tagen ein breites Programm, in dem sie ihre eigenen
Interessen verfolgen, Neues ausprobieren und lernen können. Getreu
den Werten des ganzen Openairs ist Bambolini! nachhaltig und
fördert die Kreativität der Kinder. Bambolini! fördert dabei
vielfältige Kompetenzen:
Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Selbst- und
Sozialkompetenzen, Auftrittskompetenzen und vieles mehr.
Im Zentrum steht dabei der partizipative Gedanke: Die Kinder sind
nicht einfach Konsument:innen, sondern bringen sich aktiv ein und
gestalten das Festival mit.
Das Bambolini! ist niederschwellig und steht allen offen, die mitmachen möchten. Es wird also keine Teilnahmegebühr verlangt. Es ist genauso kreatives Lern- und Experimentierfeld wie es auch einfach Spass macht, zwei Tage lang in die Bambolini!-Welt einzutauchen und diese mitzugestalten. Damit wir diesen Freiraum schaffen können, benötigen wir Deine Unterstützung!
Mit dem Geld werden die verschiedenen Workshop- und Aktivitätsleiter:innen entlöhnt. Ein Teil fliesst in die Materialaufwände für die Workshops, ein anderer Teil in Mieten von Infrastruktur wie Zelten u.ä. Ein kleiner Teil fliesst in die Hintergrundkosten und die Aufwände der Projektleiterin.
Mit Erreichen der Finanzierungsschwelle kann das Kinderprogramm Bambolini! umgesetzt werden wie geplant. Die Hintergrundkosten wurden auf das absolute Minimum reduziert. Ein Teil davon wird dem regulären Openair-Budget belastet, die Projektleitung kann nicht bezahlt werden. Alle geplanten Workshops und Aktivitäten werden durchgeführt, die Anbieter:innen werden mit dem absoluten Minimum bezahlt. Das Kinderkonzert mit den Luusbuebe kann ebenfalls stattfinden.
Aufwand
Personalkosten Total: CHF 9'150
Sachkosten Total: CHF 4'150
Hintergrundkosten Total: CHF 3'000
AUFWAND TOTAL: CHF 16'300
Ertrag
Eigenleistungen Bambole: CHF 4'100
Stiftungsmittel zugesagt: CHF 1'500
ERTRAG TOTAL: CHF 5'600
Zu erwirtschaftender Betrag: CHF 10'700
Das Bambole ist ein Verein mit Sitz in Winterthur. Das Bambolini! wird von engagierten Vereinsmitgliedern sowie Vertreter:innen von Vorstand und Openairleitung organisiert. In den einzelnen Workshops und Aktivitäten wirken diverse Kulturschaffende aus dem Raum Winterthur mit.
Die Hälfte ist geschafft!
Liebe Unterstützer:innen Wir haben die Hälfte erreicht! Dank eurer grosszügiger Unterstützung haben wir aktuell bereits CHF 2'840 gesammelt und damit die Hälfte des notwendigen Betrags. Ganz herzlichen Dank für eure Unterstützung! Die anderen 50% fehlen uns allerdings noch. Daher sind wir euch enorm dankbar, wenn ihr euren Freund*innen vom Projekt erzählt und den Link weiterleitet. Alle Workshops sind nun ausgeschrieben; per sofort können Kinder angemeldet werden. Unter diesem Link findet ihr alle Bambolini!-Angebote: https://ferienprogramm.ch/veranstaltungen/list/?tribe-bar-search=bambole Vielen Dank für eure Unterstützung und bis bald am Bambole!