Dein Verein braucht Geld für die Junioren, Helfer für den nächsten Event oder Material für ein neues Clubhaus? Ihr wollt die benötigten Mittel über Crowdfunding beschaffen, wisst aber noch nicht, wie ihr dabei vorgehen sollt? Wir zeigen euch in fünf Schritten auf, wie ihr euer Projekt erfolgreich startet und umsetzt. Viel Erfolg!
Sie ist elegant und gleitet majestätisch über den Vierwaldstättersee. Die Rede ist von dem Dampfschiff «Stadt Luzern, der ganze Stolz der Dampfschiffflotte auf dem Vierwaldstättersee. Ende Saison wird die 90-jährige Dame für 13 Millionen generalrevidiert. Vier Millionen davon will der Verein Dampferfreunde Vierwaldstättersee mit Crowdfunding beisteuern.
Noemi ist ehrgeizig. Sie träumt davon eines Tages Modedesignerin zu werden. Doch das reicht ihr noch nicht: Sie will ausschliesslich nachhaltige Mode produzieren. Dafür hat sie ihr eigenes Modelabel NOÉ ins Leben gerufen, ein Label, das ausschliesslich nachhaltig produzierte Mode auf den Markt bringen will.
Immer öfters sind auch Unternehmen als Unterstützer im Crowdsupporting (Spenden mit Gegenleistungen) zu finden. Sie betreiben so eine Art digitales Sponsoring, was sowohl den Unternehmen als auch den Projekt-Startern interessante Möglichkeiten bietet. Crowdfunding-Experte Tino Kressner erklärt diese Entwicklung und wie beide Seiten davon profitieren können.