Wir sind eine professionelle Theaterkompanie mit dem Ziel Theater zu den Menschen zu bringen. Mit ZORA erzählen wir eine bewegende Geschichte für Erwachsene und Jugendliche. Dies trotz unzähliger Hürden verursacht durch covid-19. Denn wir glauben, dass es Kultur braucht. Gerade in Zeiten wie diesen und auch nach der Krise.
Wir sind eine sechsköpfige professionelle Theaterkompanie und
haben mit ZORA das erste Theaterstück unter dem Verein für
verlorene Gegenstände auf die Bühne gebracht. Unser Beruf ist
auch unsere Leidenschaft, diese hat es uns auch ermöglicht das
Projekt trotz des ersten Lockdowns, Probeabbruch und verschobenen
Spieldaten das Stück im September draussen im Freien vor die Leute
zu bringen und das möchten wir. Spielen. Geschichten den Menschen
erzählen und den Raum schaffen um sich darin zu verlieren.
Nun ist der zweite kulturelle Lockdown Realität und wir können
die Tournee nicht mehr zu Ende führen. Die Mehrkosten für die
Produktion des Stückes verursacht durch den ersten Lockdown werden
durch keine staatlichen Hilfsmassnahmen gedeckt, dazu kommen die
fehlenden 20% der Einnahmen bei abgesagten Spieldaten. Diese Last
können wir nicht mehr tragen.
Wir möchten mit dem Theater zu den Menschen und damit Nähe zu
einem Inhalt, zu einer Geschichte kreieren. Kultur ist für uns
eine Plattform zum Austausch von Werten und Inhalten und diese soll
weiterleben auch nach der Krise.
Das Stück wurde für Erwachsene sowie Jugendliche ab 10 bis 12
Jahren kreiert und soll für möglichst alle Gesellschaftsschichten
einen Zugang bieten.
Wir sind mittlerweile erfahrene Schauspieler und Theatermacher
und glauben, dass Kultur ein essentieller Bestandteil der
Gesellschaft ist. Wir möchten weiterhin unsere Rolle in der
Gesellschaft wahrnehmen können.
Die Umsetzung und Umplanung des Projektes zog ein enormer
Mehraufwand mit sich. Viel Zeit zu investieren sind wir gewohnt und
auch bereit aufzuopfern in Zeiten wie diesen aber nun sprengt es
den ertragbaren Rahmen. Mittlerweile wissen wir, dass der gesamte
Mehraufwand (Mietkosten, Löhne für Wiederaufnahme...) in der
Probezeit verursacht durch den Lockdown nicht durch die
Ausfallentschädigung gedeckt wird. Da Fallen wir durch die
Maschen. Die zusätzlichen Kosten zusammen mit dem wegfallenden 20%
der Einnahmen von abgesagten Veranstaltungen können wir nicht mehr
aus eigener Kraft stemmen.
Mit eurer Unterstützung erstickt unsere Arbeit nicht im Keim und
wir können sie längerfristig weiterführen.
Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?
Das Geld wird für die höheren und ungedeckten Kosten verursacht durch Covid-19 eingesetzt. Somit wird mit der Finanzierung die Kontinuität unserer Arbeit gewährleistet und unsere Arbeit und Wirken längerfristig erhalten, damit sie durch COVID-19 nicht in seinen Anfängen verstummt.
...
Das Finanzierungsziel gibt einen kleinen Puffer um in die nächste Tournee zu starten. Diese Reserve vereinfacht es uns das Stück eigens zu veranstalten, denn da sind die Kosten einiges höher und wir tragen das volle finanzielle Risiko.
Qui sont les initiateurs du projet?
Der Verein für verlorene Gegenstände produziert das Stück. Umgesetzt wird es vom kollektiv thunfisch einer sechs-köpfigen professionellen Theaterkompanie. Insgesamt sind über 15 Menschen in das Projekt auf verschiedenen Ebenen involviert, teils entgeltlich teils ehrenamtlich. Das sind Musiker, Techniker, Grafiker, Regieassistenz, Oeil Éxterieurs, Freunde und Familie...