Wie wird mein Hund versorgt, wenn ich auf der Arbeit bin oder einen Notfall habe? Diese Frage stellen sich immer mehr Hundehalter.
Ich biete Hundebetreuung im familiären Rahmen an, ohne Zwinger, ohne Boxen und unterstütze so die Hundebesitzer in ihrem Alltag. Ich biete Plätze an, so dass der Hund nicht alleine, unterfordert und vernachlässigt ist. Er wird in den Alltag eingebunden, liebevoll behandelt, pflegt Kontakt zu Artgenossen und geniesst den Tag mit einigen Sparziergängen.
Die optimale Auslastung und Betreuung der Fellnasen und die artgerechte Haltung.
Ziel des Projektes ist es, Hundehalter das Leben zu erleichtern und jenes ihres vierbeinigen Freundes zu verschönern. Somit ist die Zielgruppe klar unter den Hundehaltern.
Neulich hörte ich von einem Hund, der aus Einsamkeit den ganzen
Tag bellte und in der Folge beschlagnahmt wurde.
Immer wieder vernimmt man, dass der Hund gut den ganzen Tag alleine
zu Hause sein kann und ein Spaziergang am Mittag völlig ausreiche.
In Einzelfällen mag dies zutreffen, es sollte jedoch nicht die
Regel sein. Niemand ist gerne allein und dem will ich
entgegenwirken.
Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?
Um die Hunde optimal zu versorgen bin ich aktuell an meiner
Ausbildung zum FBA Tierbetreuer, Dogsitter/Dogwalker.
Im Bereich der Hunde will ich mich stetig weiterbilden
(Hundepsychologie, Hundeverhalten usw,). Folglich wird die
Finanzierung in die Ausbildung von Lehrgängen im Zusammenhang mit
Hunden fliessen. Des Weiteren wird in Leinen, Bettchen, Näpfe,
Mäntel und Gestaltung investiert
Die erste Ausbildung beläuft sich auf CHF 4'600.00. Hinzu kommt, dass ich mein Auto hundegerecht einrichten muss und die Kursgebühr für die nächste Weiterbildung bezahlen muss.
Dies wird für weitere Ausbildungen verwendet. Ausserdem habe ich teils Hunde bei mir, deren Besitzer sich in finanziellen Engpässen befinden. So kann ich diese kostenfrei betreuen und gegebenenfalls bei der Bezahlung von Futter unterstützen.
Qui sont les initiateurs du projet?
Lara Grütter